Universität Wien

340212 UE Translation methods interpreting French (2023W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: French

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 11.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Wednesday 18.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Wednesday 25.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Wednesday 08.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Wednesday 15.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Wednesday 29.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Wednesday 06.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Wednesday 13.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Wednesday 10.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Wednesday 17.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG

Information

Aims, contents and method of the course

Es werden mündliche translatorische Basiskompetenzen, bzw. Dolmetschkompetenzen im Sprachenpaar Französisch-Deutsch vermittelt und aktiv geübt. Anhand von unterschiedlichen Übungen
- sinnverstehende Wahrnehmung von mündlich vorgetragenen Reden (unterschiedliche Settings) und situationsadäquate konsekutive (Teil versus vollständiger) Wiedergabe des Gehörten (in beiden Arbeitsprachen).
- Analyse von sprachenpaar - und kulturellspezifischen Herausforderungen bei der mündlichen Wiedergabe/Transfer
- Ausprobieren von Übungen, die in der Simultandolmetschdidaktik zum Einsatz kommen.
Die Studierende halten Reden, nehmen in den Präsenzstunden aktiv an Gedächtnisübungen teil, in den ersten LV Einheiten wird u.a. auch das Vom-Blatt-Übersetzen trainiert. Wiedergabe von intra - und interlingualen Zusammenfassungen (mit und ohne Notizen). Shadowing, mündliches Clozing, mündliches Paraphrasieren.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente LV... somit ist die Mitarbeit während der LV und vor oder nach der Präsenzeinheit in Form von Abgaben auf Moodle von Vor - und / oder Nachbereitungsarbeiten, Transkriptionen von geleisteten Konsekutivdolmetschübungen zu dokumentieren (40 %). Je nach Gruppengröße, werden in der Mitte und gegen Ende des Semesters Teilleistungen erhoben und individuell benotet (60 %).

Minimum requirements and assessment criteria

(siehe oben, Leistungskontrolle) - mindestens 60 von 100 Punkten sind für das bestehen der Übung notwendig.
Mehrere Teilleistungen im Rahmen der TMD. Vorbereitungen (auf Moodle zu dokumentieren). Die LV ist prüfungsimmanent.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
60 von 100 zu erreichenden Punkten = Mindestpunkteanzahl zum positiven Bestehen.
60 Punkte - Translatorische Leistungen im Unterricht
20 Punkte regelmässige Abgaben auf Moodle (keine Abgabe=Punkteabzug)
10 Punkte - Mitarbeit
10 Punkte - Präsentation

90 %: 1 // 80 %: 2 // 70 %: 3 // 60 %: 4 // <60 %: 5 (Nichtgenügend)

Examination topics

Die LV ist prüfungsimmanent. Vorbereitungsarbeiten, Themeneinarbeitung werden auf Moodle bekanntgegeben.

Reading list

Wird differenziert und bei Bedarf individuell im Unterricht besprochen.

Association in the course directory

Last modified: Tu 05.09.2023 12:28