340214 UE Consecutive Interpreting: French (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 05.02.2010 09:00 to Fr 05.03.2010 18:00
- Registration is open from Mo 15.03.2010 09:00 to Fr 19.03.2010 09:00
- Deregistration possible until Fr 19.03.2010 09:00
Details
max. 30 participants
Language: French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 11.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 18.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 25.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 15.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 22.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 06.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 20.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 27.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 10.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 17.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 24.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Praktische Anwendung der Notierungstechnik. Es wird anhand von leichten bis mittelschweren gelesenen Texten, aufgezeichneten Interviews und Reden das Konsekutivdolmetschen aus dem Deutschen ins Französische geübt (das verwendete Textmaterial stammt entweder aus der eigenen Dolmetschpraxis oder aus mitgeschnittenen Interviews, aufgezeichneten Reden und Diskussionen).
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit, regelmässige Anwesenheit, Einarbeitung in die Materie bei angekündigten Themen.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Minimum requirements and assessment criteria
Anhand der Konsekutivdolmetschübungen wird speziell an der Verbesserung der Ausdrucksfähigkeit und der Rhetorik im Französischen gearbeitet. Einen besonderen Schwerpunkt bilden auch die Erarbeitung und Berücksichtigung optimaler Kommunikationstechniken (Stimme, Körpersprache etc. Auftreten vor der Gruppe).
Examination topics
Die unterschiedlichsten Ausgangstexte (Reden, Fernsehinterviews, Radiogespräche und Vorträgen von Studierenden) werden von den Teilnehmern in der Stunde konsekutiv aus dem Deutschen ins Französische gedolmetscht mit anschließender Besprechung und Analyse der Dolmetschung. Die Studierenden werden gelegentlich auch eingeladen sich im Vorfeld der LV in eine bestimmte Materie einzuarbeiten.
Reading list
U.a. http://europa.eu.int/comm/scic/interpreting/faq_fr.htm (weitere Hinweise während des Semesters)
Association in the course directory
MDO3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45