340222 UE Text Competence 2 (oral): French (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 20.02.2009 09:00 to Fr 06.03.2009 12:00
- Deregistration possible until Fr 06.03.2009 12:00
Details
max. 30 participants
Language: French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 16.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 23.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 30.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 20.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 27.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 04.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 11.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 18.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 25.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 08.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 15.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 22.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 29.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Mündliche intralinguale Beschäftigung mit unterschiedlichen Textsorten, Textanalysen, Textproduktion, Textoptimierung. Verbesserung der mündlichen Sprachproduktion.
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit, Präsentation, Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen mündlich über vorbereitete Themen Referate halten. Entwicklung und Vervollkommnung der Kompetenzen im Umgang mit Texten, wie z. B. Textverständnis und auftragsspezifische Textproduktion
Examination topics
Vorbereitung und Bearbeitung von im Vorfeld ausgeteilten Texte. Erlernung von Präsentationstechniken; auditive Textrezeption. Gesprächsmoderation
Referate, Diskussionen, ad hoc- Präsentationen u.ä. sollen den Studierenden helfen, ihre Sprech- und Vortragstechniken zu verbessern. Einzel- und Teamarbeit
Referate, Diskussionen, ad hoc- Präsentationen u.ä. sollen den Studierenden helfen, ihre Sprech- und Vortragstechniken zu verbessern. Einzel- und Teamarbeit
Reading list
Wird zu Semesterbeginn und im Laufe des Semesters bekanntgegeben.
Association in the course directory
BTK2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45