Universität Wien

340225 SE Bachelor thesis in transcultural communication (2022W)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 13.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Thursday 20.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Thursday 27.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Thursday 03.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Thursday 10.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Thursday 17.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Thursday 01.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Thursday 15.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Thursday 12.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Thursday 19.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Thursday 26.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Die Bearbeitung selbst entwickelter Fragestellungen aus verschiedenen Bereichen der transkulturellen Kommunikation, die auf Basis der relevanter Fachliteratur und unter Bezugnahme auf die Praxis nach wissenschaftlichen Maßstäben analysiert, reflektiert und dargestellt werden.
Einführend reflektieren wir gemeinsam Kulturkonzepte und Konsequenzen daraus für das empirische Arbeiten. Besonderes Augenmerk wird auf die Abstimmung von Forschungsfrage und Erhebungs- bzw. Auswertungsmethode gelegt.

Assessment and permitted materials

Bachelorarbeit 60%; Konzept 20%; weitere Leistungen 20%

Minimum requirements and assessment criteria

Eigenständige Entwicklung konkreter Forschungsfragen in vorgegebenen, aber weit gefassten Bereichen der transkulturellen Kommunikation; Problembewusstsein und Reflexionsfähigkeit; Anwendung der wissenschaftlichen Literatur auf praxisrelevante Fragestellungen; Abfassung der Bachelorarbeit.
Mindestanforderung für eine positive Note 60%. -- Es besteht "Anwesenheitspflicht", d.h. die im Präsenzunterricht oder auf der Moodle-Plattform zur Verfügung gestellten Aufgaben sind verpflichtend zu erledigen.

Examination topics

Die Studierenden präsentieren den Fortschritt ihrer Arbeiten, die Ergebnisse dieser Feedback- und Diskussionsprozesse finden Eingang in die Seminararbeit.

Reading list

– Hormel, Ulrike/Jording, Judith. 2016. „Kultur/Nation“. In: Mecheril, Paul (Hg.): Handbuch Migrationspädagogik. Weinheim und Basel: Beltz Verlag, S. 211–225
– Saal, Britta. 2014. „Kultur in Bewegung“. In: Mae, Michiko & Saal, Britta (Hg.) Transkulturelle Genderforschung. Ein Studienbuch zum Verhältnis von Kultur und Geschlecht. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer, S. 21–47
– Welsch, Wolfgang. 1997. “Transkulturalität. Zur veränderten Verfassung heutiger Kulturen”. In: Schneider, Irmela / Thomsen, Christian W. (eds.): Hybridkultur. Medien, Netze, Künste. Köln: Wienand Verlag, 67–90.

Weitere Literaturhinweise erfolgen im Laufe des Semesters im Seminar.

Association in the course directory

Last modified: Th 22.09.2022 08:49