340226 UE Dialogue Interpreting I: Italian / Romanian (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2023 09:00 to Fr 17.02.2023 17:00
- Registration is open from Mo 06.03.2023 09:00 to Fr 10.03.2023 17:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 30 participants
Language: Italian, Romanian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Doppeleinheiten finden an folgenden Terminen statt:
20.03., 27.03., 17.04. (online, Videodolmetschen), 08.05., 22.05., 5.06.
An den restlichen Terminen: Selbststudium zur Vorbereitung und Nachbereitung
- Monday 06.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 20.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 27.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
-
Monday
17.04.
15:00 - 16:30
Digital
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG -
Monday
17.04.
16:45 - 18:15
Digital
Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG - Monday 08.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 15.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 22.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 22.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 05.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 12.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 19.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Dolmetschleistung in jeder Einheit
- Reflexion und Peer-Feedback
- Feedback durch die LehrpersonenAbmeldung bis 31.03.2023 möglich!
- Reflexion und Peer-Feedback
- Feedback durch die LehrpersonenAbmeldung bis 31.03.2023 möglich!
Minimum requirements and assessment criteria
Diese LV ist prüfungsimmanent, daher gilt strenge Anwesenheitspflicht.
Die Note setzt sich folgendermaßen zusammen:
Dolmetschen - 60 Punkte
Arbeit an Glossaren - 24 Punkte
Übernahme einer Rolle - 16 PunkteMindestanfoderung: 55 Punkte
Die Note setzt sich folgendermaßen zusammen:
Dolmetschen - 60 Punkte
Arbeit an Glossaren - 24 Punkte
Übernahme einer Rolle - 16 PunkteMindestanfoderung: 55 Punkte
Examination topics
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte. Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.
Reading list
- Tiselius, E. (2022) Conference and community interpreting. Comminalities and differences. In: Albl-Mikasa, M./Tiselius, E. Handbook of Conference Interpreting
- Hoza, Jack (2003) Toward an interpreter sensibility: Three levels of ethical analysis and a comprehensive model of ethical decision-making for interpreters. Journal of Interpretation, 1-48.
- Hoza, Jack (2003) Toward an interpreter sensibility: Three levels of ethical analysis and a comprehensive model of ethical decision-making for interpreters. Journal of Interpretation, 1-48.
Association in the course directory
Last modified: Th 11.05.2023 11:28
Entwicklung der Dolmetschkompetenzen in konkretem zweisprachigem bzw. dreisprachigem Umfeld wie zum Beispiel Verhandlungen oder Round-Table-Gesprächen unter Einbeziehung rhetorischer Aspekte, Vertiefung der terminologischen RecherchekompetenzInhalte
Simulation von Geschäftsverhandlungen, Beratungsgesprächen, Arzt-Patienten-Gesprächen, Gesprächsrunden in unterschiedlichen FachbereichenMethoden
Rollenspiele, Diskussion