Universität Wien

340233 UE Business Translation: Russian (2016S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Unterrichtssprache Russisch/Deutsch

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: Russian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 07.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 14.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 04.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 11.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 18.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 02.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 09.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 23.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 30.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 06.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 13.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 20.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Saturday 25.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 27.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Übersetzen verschiedener Wirtschaftstexte wird bis hin zur Abfassung einer marktgerechten Endversion geübt.
Im Vordergrund stehen die Umsetzung der erworbenen translatorischen Kompetenzen, die Erarbeitung von Übersetzungsstrategien. Recherche relevanter Informationen sowie der Rechtsterminologie in seriösen Quellen.

Assessment and permitted materials

Für die Beurteilung relevant sind Anwesenheit, Mitarbeit, Vor- und Nachbereitung des Texte, Erstellen von Glossaren, termingerechtes Liefern der Endfassung der zu übersetzenden Texte, Erstellen einer Semestermappe. Der Lernprozess wird während des gesamten Semesters von einem Feedbacksystem begleitet, das dem Studierenden die Qualität seiner Leistungen zu jedem Zeitpunkt transparent macht.

Minimum requirements and assessment criteria

Erkennen von Problemen beim Übersetzen von Wirtschaftstexten, Anwendung diverser Strategien zur Lösung von terminologischen Fragen, Einsatz effizienter Recherchemethoden, Erstellung der entsprechenden Terminologie.

Examination topics

Von den Studierenden individuell oder in Gruppenarbeit vorbereitete Übersetzungsvarianten werden auf die funktionierende Übermittlung der intendierten Information geprüft und in der Gruppe diskutiert. Dabei sind die Faktoren Kommunikationsziel, AdressatIn, soziokulturelle Einbettung des Textes und nicht zuletzt die sprachliche Richtigkeit zu beachten.

Reading list

Wird auf der Moodleplattform bekanntgegeben.

Association in the course directory

Diese LVA ist auch als individuelle Fachvertiefung für den Schwerpunkt Literatur-Kunst-Medien verwendbar.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45