340235 VO Cultural Competence 1: German (2009W)
Labels
Details
max. 1000 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 15.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 22.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 29.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 05.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 12.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 19.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 26.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 10.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 17.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 07.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 14.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 21.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 28.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Es wird ein Überblick über die Geschichte Österreichs im 19. und 20. Jahrhundert geboten. Weiters wird ein Überblick über wichtige Einrichtungen des politischen, wirtschaftlichen und sozialen Lebens in Österreich gegeben.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Semesterprüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden erkennen historische Zusammenhänge in der Geschichte Österreichs und sind in der Lage, Themen und Begriffe, die tagespolitisch relevant sind, richtig zuzuordnen und zu erklären.
Examination topics
Vortrag mit Präsentation.
Reading list
Wird in der Vorlesung bzw. auf der Lernplattform bekannt gegeben
Association in the course directory
BKU1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45