Universität Wien

340235 VO Text and culture 1 German B-Language (2025S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 1000 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 19.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Wednesday 26.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Wednesday 02.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Wednesday 09.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Wednesday 30.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Wednesday 21.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Wednesday 28.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Wednesday 04.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Wednesday 11.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Wednesday 18.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Austrian history and institutions

Assessment and permitted materials

Schriftliche Schlussprüfung, handschriftlich auf Papier, keine Hilfsmittel.
Sie beantworten drei Fragen zu drei unterschiedlichen Themenstellungen der Vorlesung.
Die Antwort auf jede Frage besteht aus einem Text, der Kohärenz, ein großes Maß an sprachlicher Korrektheit aufweist und ca. 150 Worte lang ist. Die Formulierungen müssen den fachsprachlichen Konventionen des Fachbereichs der Vorlesung entsprechen.

Minimum requirements and assessment criteria

Die drei Fragen sind jeweils einem Text, der Kohärenz, ein großes Maß an sprachlicher Korrektheit und die geforderte Länge aufweist, zu beantworten. Die Formulierungen müssen den fachsprachlichen Konventionen des Fachbereichs der Vorlesung entsprechen.
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Max. 100 Punkte
60-70 Genügend
71-80 Befriedigend
81-90 Gut
91-100 Sehr gut

Examination topics

Die Fachinhalte der Vorlesung, die Kenntnis der behandelten Texte, die Inhalte der Fachliteratur, die Aufgabenstellungen für die selbstständige Recherche.

Reading list

Vocelka, Karl. 2020 (7. Auflage). Geschichte Österreichs. Kultur - Gesellschaft – Politik. Mit Zeittafeln, Biographien und Hinweisen auf Museen und Sammlungen. München: Heyne.
Weitere Texte aus Literatur, Kunst und Alltag werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Th 06.03.2025 11:47