Universität Wien

340238 UE Basic Competence Translation A English (2016S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: English

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 18.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 08.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 15.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 22.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 29.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Friday 06.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 13.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 20.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 27.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 03.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 10.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 17.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 24.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte:
Basiskompetenzen der translatorischen Tätigkeit mit dem Schwerpunkt Übersetzen und Dolmetschen (translatorische Strategien, Textsortentheorie, Sprachregister, kulturelle Prämissen, Allgemein - und thematisches Wissen, Recherchekompetenzen, angewandte Hilfsmittelkunde, usw.). Gearbeitet wird in beide Sprachrichtungen. Unterrichtssprache ist vorwiegend Englisch.

Methoden:
Kurze allgemeine Einführung zu den jeweiligen Kompetenzen, kollaborative Übersetzungs- und Dolmetschübungen, Gruppen- und Einzelarbeit, Diskussionen im Plenum

Ziele:
Die Studierende festigen die im BA-Transkulturelle Kommunikation erworbenen translatorischen Kompetenzen, inklusive der sprachlichen Kompetenzen bzw. werden auf diese sensibilisiert. Sie erhalten einen Überblick über das für die jeweilige Schwertpunktwahl im MA Translation notwendige Kompetenzspektrum.

Assessment and permitted materials

Die Leistungen der Einheiten zur theoretischen und praktischen Vorbereitung auf die Übersetzertätigkeit werden durch verschiedene schriftliche Leistungserhebungen überprüft (Übersetzungsprojekt einschließlich Glossar und Kommentar, kurze Übersetzungen in die deutsche und englische Sprache, Lektorat und Bewertung einer Übersetzungsleistung) und mit 70% bewertet. Die restlichen 30 % werden auf die mündlichen translatorischen Teilkompetenzen aufgeteilt.

Die LV ist prüfungsimmanent und setzt daher regelmäßige Anwesenheit für eine positive Beurteilung voraus.

Minimum requirements and assessment criteria

C2 Niveau nach GERS in beiden Arbeitssprachen.

Examination topics

Reading list

Wird auf der Plattform bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45