Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340239 UE Consecutive Interpreting I: Hungarian (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.02.2018 09:00 to Fr 02.03.2018 17:00
- Registration is open from Mo 12.03.2018 09:00 to Fr 16.03.2018 17:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 30 participants
Language: Hungarian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
15.03.
11:00 - 12:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Thursday
22.03.
11:00 - 12:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Thursday
12.04.
11:00 - 12:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Thursday
19.04.
11:00 - 12:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Thursday
03.05.
11:00 - 12:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Thursday
17.05.
11:00 - 12:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Thursday
24.05.
11:00 - 12:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Thursday
07.06.
11:00 - 12:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Thursday
14.06.
11:00 - 12:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Thursday
21.06.
11:00 - 12:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle erfolgt aufgrund der für die verschiedenen Einheiten erbrachten Teilleistungen wie folgt:
Die Teilleistung Vorträge/Referate/Rollenspiele/aktive Mitarbeit& wird mit 25 % gewichtet und muss für eine positive Gesamtnote positiv sein.
Die Teilleistung Dolmetschungen mit 50 % gewichtet muss ebenfalls für eine positive Gesamtnote positiv sein.
Beurteilung erfolgt nach folgendem Schlüssel:
25% Vorträge, aktive Mitarbeit
15% Glossare
50% Dolmetschungen
10% Evaluationen
Die Teilleistung Vorträge/Referate/Rollenspiele/aktive Mitarbeit& wird mit 25 % gewichtet und muss für eine positive Gesamtnote positiv sein.
Die Teilleistung Dolmetschungen mit 50 % gewichtet muss ebenfalls für eine positive Gesamtnote positiv sein.
Beurteilung erfolgt nach folgendem Schlüssel:
25% Vorträge, aktive Mitarbeit
15% Glossare
50% Dolmetschungen
10% Evaluationen
Minimum requirements and assessment criteria
Präsenz, Vorbereitung, verständliche, weitgehend vollständige Dolmetschungen.
Examination topics
Consecutive Interpreting: Hungarian
Reading list
Literatur wird zu aktuellen Themen und als Überblick in der LV bekanntgegeben
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45
Vertiefung der interkulturellen Kommunikation als Schlüsselkompetenz.
Diese LVA dient auch als Einführung ins Konsekutivdolmetschen und in die Notizentechnik