Universität Wien

340240 PS Culture and Communikation: German (2019S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 14.03. 17:00 - 18:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Thursday 21.03. 17:00 - 18:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Thursday 28.03. 17:00 - 18:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Thursday 04.04. 17:00 - 18:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Thursday 02.05. 17:00 - 18:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Thursday 09.05. 17:00 - 18:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Thursday 16.05. 17:00 - 18:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Thursday 23.05. 17:00 - 18:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Thursday 06.06. 17:00 - 18:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Thursday 13.06. 17:00 - 18:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Thursday 27.06. 17:00 - 18:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele
Erwerb bzw. Vertiefung der Kenntnisse über kulturgeschichtliche Besonderheiten der deutschsprachigen Länder sowie der Prinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.

Inhalte
In diesem Semester werden wir uns mit dem Thema "Sprache(n) in Österreich" beschäftigen. Schwerpunkte sind dabei das österreichische Standarddeutsch, Dialekte und Minderheitensprachen, aber auch Sprachenpolitik.

Methoden
Die Auseinandersetzung mit dem Themengebiet erfolgt durch die Analyse von unterschiedlichen Quellen, Präsentationen sowie Gruppendiskussionen. Die Studierenden erarbeiten außerdem individuell ein ausgewähltes Thema, das in der Proseminararbeit vertieft wird. Dafür werden die einzelnen Arbeitsschritte wissenschaftlicher Textproduktion durch geeignete Aufgabenstellungen entwickelt.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit und Bearbeitung der in den Präsenzeinheiten vergebenen Aufgaben (20%), Pecha-Kucha-Vortrag (20%), Proseminararbeit (60%)

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung für eine positive Beurteilung: Anwesenheit und Mitarbeit in der Lehrveranstaltung. Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.

Examination topics

Reading list

Fügert, Nadja / Richter, Ulrike: Wissenschaftlich arbeiten und schreiben. Klett.
Kühtz, Stefan: Wissenschaftlich formulieren: Tipps und Textbausteine für Studium und Schule. UTB.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45