340249 UE Culture- and Text-related Vocabulary Work: Polish (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 20.02.2009 09:00 to Fr 06.03.2009 12:00
- Deregistration possible until Fr 06.03.2009 12:00
Details
max. 30 participants
Language: Polish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 23.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 20.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 04.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 18.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 15.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 29.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Leistungsbeurteilung: Aktive Mitarbeit (Stundenwiederholungen) und Anwesenheit, ein Kurzreferat zu einem lexikalischen Thema, sowie eine schriftliche Semesterabschlußprüfung. Bei mehr als 2-maligem unentschuldigtem Fernbleiben keine Zulassung zur Abschlußprüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Progressiver Aufbau einer strukturierten Kompetenz im Bereich Wortschatzarbeit, Arbeit mit Wörterbüchern und effiziente Lernmethoden.
Examination topics
Individual- und Gruppenarbeit, Vorbereitung eines Kurzreferats zu einem ausgewählten Thema der polnischen Lexik bzw. Phraseologie, ergänzt durch schwerpunktmäßige Power-Point Vorträge.
Reading list
Association in the course directory
BSV1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45
Anmeldung über das elektronische Anmeldesystem vom 20. Februar bis 6. März, 12 Uhr.
Die LV wird im 2-wöchigen Zyklus in Einheiten zu 2 Stunden abgehalten. Inhalte: Wichtigste Merkmale der Lexik und Phraseologie. Strukturierte Ausarbeitung lexikalischer und phraseologischer Konventionen anhand praktischer Textbeispiele. Anwendung von Lernmethoden (Mind-maps und mnemotechnische Methoden)