340249 UE Grammar in Context: German (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.09.2013 09:00 to We 25.09.2013 17:00
- Registration is open from Tu 01.10.2013 09:00 to Fr 04.10.2013 17:00
- Deregistration possible until Fr 04.10.2013 17:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 15.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 22.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 29.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 05.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 12.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 19.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 03.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 10.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 17.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 07.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 14.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 21.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 28.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Ausgewählte Kapitel der deutschen Grammatik mit den Schwerpunkten Syntax und Verbalgruppe (unterschiedliche Arten von Gliedsätzen, Infinitivsätze, Satzreihen und Satzgefüge, Modalverben, Genus Verbi, Modus, Nominalattribute)
Assessment and permitted materials
Zwischentest, Abschlusstest, Hausübungen, Übungs- und Reflexionstagebuch, Referat
Minimum requirements and assessment criteria
Analyse und terminologisch korrekte Benennung von komplexen Strukturen und Regularitäten des Deutschen. Ausbau des eigenen Sprachbewusstseins. Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Anwendung (in Form von Übungen und selbst produzierten Texten). Ziel ist der versierte und differenzierte Umgang mit grammatisch anspruchsvollen Texten.
Examination topics
Erarbeitung der einzelnen Phänomene anhand von authentischen Texten sowie Anwendung in Übungen und Ganztexten. Gearbeitet wird sowohl mit einem Lehr- und Übungsbuch (Karin Hall / Barbara Scheiner: Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene. Ismaning: Max Hueber Verlag, 2001) als auch mit eigenen Lernunterlagen und Online-Übungen.
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Übungsbuch: Karin Hall / Barbara Scheiner: Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene. Ismaning: Max Hueber Verlag, 2001.
Übungsbuch: Karin Hall / Barbara Scheiner: Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene. Ismaning: Max Hueber Verlag, 2001.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45