Universität Wien

340250 PS Current research areas (2022S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Das PS findet vor Vor-Ort statt, solange die aktuellen Covid-19-Maßnahmen den Präsenzunterricht erlauben. Ansonsten digital (kein Hybrid vorgesehen!). Ich informiere Sie rechtzeitig über Moodle und univis.

Für das PS wird das Wissen aus der Vorlesung Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten vorausgesetzt.
Das Absolvieren der Übung Wissenschaftliche Lektüre und Textproduktion wird dringend empfohlen.

Tuesday 08.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 15.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 22.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 29.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 05.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 03.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 10.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 17.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 24.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 31.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 14.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 21.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 28.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

In diesem Proseminar werden Grundkenntnisse der Dolmetschwissenschaft sowie des translationswissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Ziel ist die Verfassung einer Proseminararbeit, die einem der folgenden Themenkomplexen der Dolmetschwissenschaft zuzuordnen ist:
- Dolmetschprodukt
- Dolmetschprozess
- Interaktionsraum
- Kompetenzen
- Herausforderungen

Die Studierenden setzen sich theoretisch und praktisch mit den grundlegenden Prinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens (Forschungsstand, Hypothesen, Forschungsfrage, Feld, Erhebungsmethoden) auseinander und werden schrittweise an die Formulierung einer eigenen Fragestellung herangeführt: Was möchte ich untersuchen? Worin liegt die Relevanz der Fragestellung? Was unterscheidet diese von einer Alltagsbeobachtung? Wie recherchiere und verwalte ich die relevante Literatur? Wie strukturiere ich eine wissenschaftliche Arbeit?
Der aktuelle Forschungsstand zur präzise ausformulierten Fragestellung wird mithilfe selbständig recherchierter Literatur in einer Proseminararbeit zusammengefasst.

Assessment and permitted materials

Anwesenheitspflicht (nur eine Fehlstunde erlaubt!)

Sonstige Leistungen: Proseminarlektüren und Diskussion sowie 6 Hausübungen (HÜ) - HÜ1 Exzerpieren, HÜ2 richtiges Bibliographieren, HÜ3 richtiges Zitieren, HÜ4 Exposè, HÜ5 Teil eines Kapitels, HÜ6 Peer feedback sowie Präsentation des Vorhabens

Minimum requirements and assessment criteria

Zusammensetzung der Note:
-Proseminararbeit (50 %)
- sonstige Leistungen: (50 %)

Notenskala
20 bis 19 Punkte: sehr gut
18 bis 17 Punkte: gut
16 bis 15 Punkte: befriedigend
14 bis 12 Punkte: genügend
11 bis 0 Punkte: nicht genügend

Examination topics

- Keine Prüfung
- Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte
Basisliteratur sowie themenspezifische Literatur

Reading list

Basisliteratur:
- Hagemann, Susanne (2016). Translationswissenschaftliches Arbeiten: ein Lehr- und Übungsbuch. Berlin: Frank & Timme.
- Pöchhacker, Franz (2015). Routledge Encyclopedia of Interpreting Studies. London/New York: Routledge.
- Pöchhacker, Franz (2016). Introducing interpreting studies, 2. Auflage. London/New York: Routledge.
- Prunč, Erich (2012.) Entwicklungslinien der Translationswissenschaft. Von den Asymmetrien der Sprachen zu den Asymmetrien der Macht, 3. Auflage. Berlin: Frank & Timme.

Weitere Werke werden in der LV bekanntgegeben; die themenspezifische Literatur soll von den Teilnehmer*innen selbst recherchiert werden.

Association in the course directory

Last modified: Mo 21.03.2022 11:10