Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340253 UE Simultaneous Interpreting III Romanian / Hungarian (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 20 participants
Language: Hungarian, Romanian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- N Monday 10.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 17.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 24.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 31.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 07.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 28.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 12.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 19.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 26.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 02.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 16.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel:
Die individuellen Studienfortschritte werden laufend beurteilt. Erlaubt werden alle Hilfsmittel die für das Simultandolmetschen sinnvoll sind.
Die individuellen Studienfortschritte werden laufend beurteilt. Erlaubt werden alle Hilfsmittel die für das Simultandolmetschen sinnvoll sind.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, es ist also 100% Anwesenheit erforderlich (Ausnahmen nur im Krankheitsfall).
90% der Beurteilung basiert auf den Dolmetschleistungen während des Semesters unter Berücksichtigung der korrekten Terminologie und des angemessenen Registers, der Erarbeitung von Hintergrundwissen zum Thema und der Präsentation.
Es werden die Kriterien der Modulprüfung angewandt.
Voraussetzung für eine positive Benotung sind weiters die Vorbereitung der Kurzreferate zu den vereinbarten Terminen.
Notenschlüssel:
1: 91-100 Punkte
2: 74-90 Punkte
3: 64-73 Punkte
4: 51-63 Punkte
5: 0-50 Punkte
90% der Beurteilung basiert auf den Dolmetschleistungen während des Semesters unter Berücksichtigung der korrekten Terminologie und des angemessenen Registers, der Erarbeitung von Hintergrundwissen zum Thema und der Präsentation.
Es werden die Kriterien der Modulprüfung angewandt.
Voraussetzung für eine positive Benotung sind weiters die Vorbereitung der Kurzreferate zu den vereinbarten Terminen.
Notenschlüssel:
1: 91-100 Punkte
2: 74-90 Punkte
3: 64-73 Punkte
4: 51-63 Punkte
5: 0-50 Punkte
Examination topics
Die Dolmetschleistungen während des Semesters sollen sich durch die erlernten Methoden und Strategien auf der Grundlage der Recherche und des erworbenen Hintergrundwissens kontinuierlich verbessern.
Reading list
Michaela Albl-Mikasa and Elisabet Tiselius (eds), Routledge Handbook of Conference Interpreting. Routledge (2021)
Association in the course directory
Last modified: Tu 21.01.2025 16:26
• Kennenlernen von grundlegender Technik des Sinultandolmestchens und der Recherchetechnik.
• Ausbau der Recherchekompetenz
• Verbesserung der bereits vorhandenen Präsentationskompetenz, der Gedächtnisleistung, Sprachkompetenz und Kompetenz zur mündlichen Kommunikation sowie der rhetorischen Ausdrucksfähigkeit
• Erweiterung des (Fach)Vokabulars in beiden Sprachen in relevanten Bereichen
• Erwerbung von Kompetenzen zur Reflexion der eigenen und fremden Dolmetschleistung
• Erwerben von Recherchekompetenz. Nachbereitung jeder Unterrichtseinheit wobei Glossare erstellt und aktualisiert werden.
Methoden:
• Dolmetschübungen von verschiedenen mündlichen Texten
• Aufnahme und Analyse des Dolmetschaktes (Selbstevaluierung, Peer-to Peer und Feedback durch die Lehrende)
• Recherchen zu den vorgegebenen Themen und Situationen
• Analyse der Notizen paarweise oder in kleinen Gruppen
• Analyse der individuellen Notizenglossare
• Diskussion zu idealem Notate
• Simulation von verschiedenen Situationen in denen Konsekutivdolmetschen angewandt wird: diplomatische, wirtschaftliche, politische Gespräche, feierliche Anlässe, gerichtliche, medizinische, behördliche Settings, die Studierenden nehmen Rollen ein
• Studierende arbeiten einzeln oder in der Gruppe Glossare aus
• Anlassbezogen werden Exkursionen oder Gastvorträge gedolmetscht