340254 UE Text Competence: German A-Language (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- nach dem alten Studienplan (031): VO Kommunikation Mutter-/Bildungssprache Deutsch
- nach dem neuen Studienplan (032): VO Einführung in das Studium, VO Kulturkompetenz Deutsch 2
- nach dem alten Studienplan (031): VO Kommunikation Mutter-/Bildungssprache Deutsch
- nach dem neuen Studienplan (032): VO Einführung in das Studium, VO Kulturkompetenz Deutsch 2
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.09.2010 09:00 to Th 07.10.2010 18:00
- Deregistration possible until Fr 15.10.2010 09:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 14.10. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 21.10. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 28.10. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 04.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 11.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 18.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 25.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 09.12. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 16.12. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 13.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 20.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 27.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Schriftliche und mündliche Kommunikation in der A-Sprache: Professionelle Präsentationstechnik, Recherche, Analyse von authentischen Ausgangstexten, Professionalisierung des Schreibens, Strategien für erfolgreiche Textproduktion, Textüberarbeitung, und -optimierung
Assessment and permitted materials
Hausübungen/Mitarbeit, Semestermappe, Präsentation, schriftlicher Abschlusstest
Minimum requirements and assessment criteria
Sie sollen in dieser LV Ihre Präsentationstechnik und Schreibstrategien, Ihren Umgang mit Texten und Ihren schriftlichen Ausdruck in der Muttersprache professionalisieren und optimieren.
Examination topics
Zur mündlichen Kommunikation: Vorbereitung, Durchführung und Nachbesprechung von Präsentationen zu gewissen Themenschwerpunkten (Professionalisierung von Recherche undZur schriftlichen Kommunikation: Anhand von authentischen Ausgangstexten werden Textproduktion und Textoptimierung geübt;
Stilübungen und Übungen zur Präzisierung des Ausdrucks sowie zu auftragsspezifischem Schreiben
Stilübungen und Übungen zur Präzisierung des Ausdrucks sowie zu auftragsspezifischem Schreiben
Reading list
wird in der LV bekannt gegeben
Association in the course directory
BTK1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45