340256 VO Translation Research Lecture (2013S)
Labels
Details
max. 310 participants
Language: German
Examination dates
- Monday 24.06.2013 10:00 - 11:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Monday 30.09.2013 10:00 - 11:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 28.11.2013 10:00 - 11:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 08.01.2014
- Thursday 30.01.2014 09:00 - 10:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 13.05. 08:30 - 11:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 14.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 15.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 16.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 16.05. 13:00 - 14:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Multiple-choice-Test
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45
Die Translationswissenschaft hat sich erst jüngst der Rolle der Translation in journalistischen Institutionen zugewandt, und einige Beispiele solcher Forschungen werden in die Vorlesungen einflieβen. Die Erforschung der Translationsprozesse in politischen Institutionen ist hingegen weitgehend unterrepräsentiert, trotz der äuβerst wichtigen Rolle der Translation für Politik und Diplomatie. Als Beispiele werden in der Vorlesung politische Reden und Pressekonferenzen angeführt werden. Es wird gezeigt, welche Strategien von DolmetscherInnen verwendet werden, und welche weiteren Prozesse bei der Übertragung von gedolmetschten Reden und Pressekonferenzen für die Regierungswebseiten ablaufen. Neben der Analyse der textuellen Transformationen werden auch Fragen nach den Motiven und den beteiligten Personen gestellt.