Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340257 UE Basic Competence Translation A English (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.02.2016 09:00 to Su 21.02.2016 17:00
- Registration is open from Mo 29.02.2016 09:00 to Su 06.03.2016 17:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2016 23:59
Details
max. 30 participants
Language: English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 14.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 04.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 11.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 18.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 02.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 09.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 23.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 30.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 06.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 13.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 20.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Basiskompetenzen der translatorischen Tätigkeit mit Schwerpunkt Übersetzen und Dolmetschen (translatorische Strategien,Textsortentheorie, Sprachregister, kulturelle Prämissen, allgemeines und thematisches Wissen, Recherchekompetenzen, angewandte Hilfsmittelkunde, usw.) werden detailliert erläutert und in einzelnen Arbeitsschritten praktisch umgesetzt.
Assessment and permitted materials
Sämtliche mündlichen und schriftlichen Leistungen im Präsenzunterricht, Hausarbeiten, Tests, Plattformarbeit, sowie die Präsenzpflicht fließen gleichermaßen in die Beurteilung ein:
Anwesenheit und aktive Mitarbeit im Unterricht; Dolmetschübungen (einzeln und in der Gruppe), 1 Test (alle Hilfsmittel einschließlich Internet zugelassen), 1 schriftliche Hausarbeit, Portfolio.
Anwesenheit und aktive Mitarbeit im Unterricht; Dolmetschübungen (einzeln und in der Gruppe), 1 Test (alle Hilfsmittel einschließlich Internet zugelassen), 1 schriftliche Hausarbeit, Portfolio.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden festigen die im BA Transkulturelle Kommunikation erworbenen translatorischen und sprachlichen Kompetenzen bzw. werden auf diese sensibilisiert. Sie erhalten einen Überblick über das für die jeweilige Schwerpunktwahl im MA Translation notwendige Kompetenzspektrum.
Examination topics
Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die jeweiligen Kompetenzen werden an Hand schriftlicher und mündlicher kontrastiver Texte gemeinsam Übersetzungs- und Dolmetschstrategien erarbeitet sowie Spezifika der verschiedenen translatorischen Handlungsfelder in Hinblick auf die Schwerpunkte des MA Translation mittels gezielter Übungen veranschaulicht.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45