340259 UE Translation methods translation French (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2025 09:00 to Fr 21.02.2025 17:00
- Registration is open from Mo 10.03.2025 09:00 to Fr 14.03.2025 17:00
- Deregistration possible until Fr 21.03.2025 23:59
Details
max. 25 participants
Language: French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Tuesday 18.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Tuesday 25.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Tuesday 01.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Tuesday 08.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Tuesday 29.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- N Tuesday 13.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Tuesday 20.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Tuesday 27.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Tuesday 03.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Tuesday 10.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Tuesday 17.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser LV werden grundlegende translatorische Kompetenzen vermittelt. Es wird sowohl schriftlich als auch mündlich gearbeitet. Es wird soweit wie möglich praxisnah mit unterschiedlichen Textsorten gearbeitet. Das der Vermittlung grundlegender translatorischen Kompetenzen geht es auch darum, das translatorische Handeln zu reflektieren, was wird und für wen übersetzt. Analyse der Schwierigkeiten, die sich im Rahmen des Übersetzungsprosesses ergeben und dabei auch erste Kontaktaufnahmen mit KI-Tools, was können sie (....besser als angehende Translatorinnen liefern und was können sie nicht...). Es wird in beide Richtungen gearbeitet und erforscht und experimentiert, welche Leistungen ohne Zuhilfenahme von KI-Tools unter welchen Umständen im Translationsprozess beim Arbeiten in die A-Sprache / Mutter - und Bildungssprache erbracht werden können. Ebenfalls werden translatorische Prozesse und Leistungen erbracht und die anhand von konkreten Aufträgen, ausgehend von Ausgangstexten in der A-Sprache und das translatorische Handeln in die "andere" Arbeitssprache ausprobiert. Parallel werden je nach Auftragssituationen auch Kompetenzen im Lichte eines trans - und interkulturellem Transfer entwickelt. Weiters wird der bewusst kritische Umgang mit KI-Tools thematisiert.
Assessment and permitted materials
Als Leistungskontrolle dienen schriftliche Zwischen- und Abschlusstests, Gruppenarbeiten sowie Hausaufgaben und die aktive Einbringung in den Präsenzeinheiten. Bei den Zwischen - und Abschlusstests wird in beide Sprachrichtungen und mit Laptop und Textverarbeitung gearbeitet. Onlinewörterbücher, Glossare und Paralleltexte dürfen verwendet werden. Der Einsatz von KI-basierten Tools ist nur im Rahmen spezifischer Aufgabenstellungen erlaubt, die den kritischen Umgang mit diesen Technologien fördern. KI-Tools können und werden im Rahmen von bestimmten Aufträgen verwendet und kritisch hinterfragt, werden aber bei den Tests nicht verwendet.
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Bewertung ist eine regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit erforderlich (max. zwei Fehlstunden) und 40 % der Gesamtnote, sowie die Teilnahme an Zwischen - und Abschlusstest. Eine hohe Sprachkompetenz in Französisch und Deutsch ist notwendig. Die Beurteilung erfolgt nach folgendem Schlüssel:
100-90% = Sehr gut (1)
89-80% = Gut (2)
79-70% = Befriedigend (3)
69-60% = Genügend (4)
59-0% = Nicht genügend (5)
100-90% = Sehr gut (1)
89-80% = Gut (2)
79-70% = Befriedigend (3)
69-60% = Genügend (4)
59-0% = Nicht genügend (5)
Examination topics
Die LV ist prüfungsimanent.
Reading list
Empfohlene Literatur und weitere Materialien werden auf der Moodle-Plattform zur Verfügung gestellt. Zusätzliche Quellen, wie etwa Online Wörterbücher, einsprachige Online-Nachschlagewerke, KI-Tools und Übersetzungstechnologien werden ebenfalls bereitgestellt.
Association in the course directory
Last modified: Th 20.02.2025 19:47