Universität Wien

340263 UE Film and Media Translation IIa (2021S)

OKTO

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German, English

Lecturers

Classes

DI wtl von 09.03.2021 bis 20.04.2021 14.00-15.30 Ort: digital; DI wtl von 04.05.2021 bis 22.06.2021 14.00-15.30 Ort: digital


Information

Aims, contents and method of the course

Die Übung stellt eine Einführung in die interlinguale Untertitelung von Spielfilmen, TV-Serien und TV-Sendungen dar und gibt einen Überblick über theoretische, linguistische und untertitelungsrelevante Fragestellungen. Wir verwenden die plattformübergreifende Software AegiSub.
Behandelte Themen: Historischer Abriss und Theorie der interlingualen Filmuntertitelung; Berufsfeld Untertitler*in; Berufsvertretungen und Arbeitsmöglichkeiten; Besonderheiten der interlingualen Filmuntertitelung anhand von praktischen Beispielen; Erstellen von Untertiteln in Gruppen- und Einzelarbeit mit Hilfe einer Untertitelungssoftware. Kurze Einführung in die Filmanalyse.

Wenn es die COVID-19-Situation erlaubt, findet eine Exkursion zum Community-Sender OKTO statt.
Dieser Kurs stellt eine Vorbereitung für ein Praktikum bei OKTO dar.

Assessment and permitted materials

Anwesenheitspflicht (max. zwei Fehlstunden), Untertitelungsübung und Filmanalyse in der Kleingruppe mit Präsentation im Kurs; zwei Lektorate; Untertitelungsprojekt in Einzelarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Verständnis von theoretischen und praktischen Fragestellungen im Hinblick auf die interlinguale Untertitelung von Filmen und deren praktische Anwendung, Erlernen einer Untertitelungssoftware.
Eine positive Beurteilung setzt 60% der Gesamtleistungen voraus.

Examination topics

Theorie und Praxis der Untertitelung, linguistische und stilistische Aspekte der Untertitelung, Filmanalyse, Fachtermini, Arbeit mit einer Untertitelungssoftware

Reading list

Nagel, Silke: Audiovisuelle Übersetzung: Filmuntertitelung in Deutschland, Portugal und Tschechien. Frankfurt am Main, Wien [u.a.]: Lang 2009.
Reinart, Sylvia: Lost in Translation (Criticism)? Auf dem Weg zu einer konstruktiven Übersetzungskritik. Berlin: Frank & Timme 2014.
Weitere Texte werden in der LV besprochen.

Association in the course directory

Last modified: We 31.03.2021 09:49