Universität Wien

340265 SE Theories and Methods: Translation (2022W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 13.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 20.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 27.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 03.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 10.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 17.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 24.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 01.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 15.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 12.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 19.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Thursday 26.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Online kollaborative Translation (Herausforderungen und Chancen)
Inhalt:
Die online kollaborative Translation ist ein Metakonzept, das für Translationsformen wie das Translation Crowdsourcing (Facebook, Twitter, TED usw.), selbstorganisierte Translationsformen wie die Wikipedia-Translation oder die Fanübersetzung (Fansubbing, Scanlation, Translation hacking usw.) steht. Diese neuen Formen des Ausführens von Translation gehen mit dem sogenannten Web 2.0 einher und werden größtenteils von non-professionellen TranslatorInnen, ohne finanzielle Vergütung, über spezifische online Plattformen und durch eine massive online Kollaboration auch mit enorm hoher Geschwindigkeit verrichtet. Anhand des Seminars werden wir den sich daraus ergebenden schwerwiegenden Folgen aber auch dem darin steckenden Potential für die professionelle Translationspraxis, die Translationswissenschaft aber auch für die beteiligten, zumeist non-professionellen TranslatorInnen auf den Grund gehen.
Methode:
Gruppendiskussionen, Peer to Peer Feedback bzw. Feedbackgabe nach systemischen Ansätzen, mündliche Konzeptpräsentationen
Ziele:
Die Studierenden sollen aufbauend auf ihren Grundlagen ihr translationswissenschaftliches Wissen vertiefen.
Die SeminarteilnehmerInnen sollen ihren reflektierten Umgang mit dem Dachthema insgesamt sowie den von ihnen gewählten Themen unter Beweis stellen.
Sie sollen ihre Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten nochmals verfeinern.

Assessment and permitted materials

schriftliche Arbeit, mündliche Präsentation; Mitarbeit - auch in Form von laufenden Arbeitsaufträgen

Minimum requirements and assessment criteria

schriftliche Arbeit (60%), mündliche Präsentation (40%); die Mitarbeit in Form von laufenden Arbeitsaufträgen kann die sich aus schriftlicher Arbeit und Präsentation ermittelte Note noch um einen ganzen Grad nach oben bewegen. Voraussetzung für eine positive Gesamtnote ist allerdings, dass zumindest die Teilleistung "schriftliche Seminararbeit" positiv ist.
Darüber hinaus dürfen Sie maximal zwei Mal unentschuldigt fehlen. Für weitere Fehlstunden bedarf es eines triftigen Grundes bzw. einer Bestätigung oder eines Attests.

Examination topics

siehe Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Reading list

wird auf Moodle bekannt gegeben und teilweise auch bereit gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Fr 07.10.2022 13:10