340268 UE Translation methods technical communication, terminology and information design Italian (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 11.09.2023 09:00 to Fr 22.09.2023 17:00
- Registration is open from Mo 09.10.2023 09:00 to Fr 13.10.2023 17:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Einheit am 16.10. findet digital statt in Form einer Hausübung auf Moodle
ich bin in dieser Woche Woche an der Universität Rom
Am 4.12. Exkursion in die Innenstadt
- Monday 09.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
-
Monday
16.10.
11:30 - 13:00
Digital
Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG - Monday 23.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 30.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 06.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 13.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 27.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 04.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 11.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 08.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 15.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
2 mündliche Prüfungen in der Mitte und am Ende des Semesters, zahlreiche Hausübungen während des SemestersGutes Niveau in beiden Sprachen ist unbedingt erforderlich- bitte beachten Sie den empfohlenen Studienverlauf des Zentrum für Translationswissenschaft
Gewichtung der mündlichen Prüfungen jeweils 30%, Mitarbeit, Hausübungen und Vorbereitung 40%
Gewichtung der mündlichen Prüfungen jeweils 30%, Mitarbeit, Hausübungen und Vorbereitung 40%
Minimum requirements and assessment criteria
bitte alle für diese Übung erforderlichen LVs absolvieren!
Gewichtung der mündlichen Prüfungen jeweils 30%, Mitarbeit , Hausübungen und Vorbereitung 40%
Gewichtung der mündlichen Prüfungen jeweils 30%, Mitarbeit , Hausübungen und Vorbereitung 40%
Examination topics
gesamter Prüfungsstoff ist auf der Moodle Plattform verfügbar
Wichtiger Punkt ist die Mitarbeit ( 40%), die beiden mündlichen Prüfungen habe eine Gewichtung von jeweils 30%
Wichtiger Punkt ist die Mitarbeit ( 40%), die beiden mündlichen Prüfungen habe eine Gewichtung von jeweils 30%
Reading list
siehe Moodle Plattform
Translatorische Methodik (Basiswissen Translation)
von Mira Kadric, Klaus Kaindl,Berufsziel Übersetzen und Dolmetschen, Mira Kadric, Klaus Kaindl
Translatorische Methodik (Basiswissen Translation)
von Mira Kadric, Klaus Kaindl,Berufsziel Übersetzen und Dolmetschen, Mira Kadric, Klaus Kaindl
Association in the course directory
Last modified: Tu 03.10.2023 12:28
Fachtextproduktion – Optimierung (Revision)
intra- oder interlinguale Translation:
Zieltext: inter- oder extrafachlich (Wechsel von Zielgruppe, Textfunktion, Textsorte etc.);
Eigenschaften von Fachsprachen (Fachsprachlichkeit) im Bereich Wortschatz/Terminologie und GrammatikWissensvermittlung und terminologische Vorbereitung auf für den italienischen Bereich wichtige Themen wie Weinbau, Architektur, Önogastronomie, Gastronomie etc, Bankwesen. Das Material ist auf der Plattform verfügbar, die Unterrichtseinheiten werden interaktiv gestaltet , damit wir das Fachwissen in der Praxis umsetzen können.Fachliche Inhalte auf der Basis fachlich merkmalreicher Texte erarbeiten (Verstehen) und zusammenfassen (Recherchekompetenz)
Fachtextproduktion – Optimierung (Revision)
intra- oder interlinguale Translation:
Zieltext: inter- oder extrafachlich (Wechsel von Zielgruppe, Textfunktion, Textsorte etc.);
Eigenschaften von Fachsprachen (Fachsprachlichkeit) im Bereich Wortschatz/Terminologie und GrammatikWissensvermittlung und terminologische Vorbereitung auf für den italienischen Bereich wichtige Themen wie Weinbau, Architektur, Önogastronomie, Gastronomie etc, Bankwesen. Das Material ist auf der Plattform verfügbar, die Unterrichtseinheiten werden interaktiv gestaltet , damit wir das Fachwissen in der Praxis umsetzen können.Mitarbeit, Hausübungen, mündliche Prüfung in der Mitte und am Ende des Semesters, interaktive Umsetzung der erlernten Inhalte, Leistungen in jeder Einheit werden evaluiert
Zentral ist in dieser Übung die aktive Mitarbeit- d.h. Mitarbeit während der Einheiten, Abgabe der Hausübungen, es gibt 2 mündliche Prüfungen und zwar in der Mitte und am Ende des Semesters, die Prüfungstermine werden in der Übung besprochen und festgelegt.