340271 UE Literary Translation and Media Translation IIa (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 09:00 to Fr 18.02.2022 17:00
- Registration is open from Mo 07.03.2022 09:00 to Fr 11.03.2022 17:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 15.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 22.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 29.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 05.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 03.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 10.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 17.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 24.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 31.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 14.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 21.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 28.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht (max. zwei Fehlstunden); gemeinsame Übersetzungsübungen; verpflichtender Museumsbesuch und anschließender Bericht; Übersetzungsprojekt in Kleingruppen und Abgabe eines Dossiers; Einzelübersetzung.
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheitspflicht; Mitarbeit; Museumsbesuch und Bericht; Gruppenübersetzung, Präsentation und Dossier; Einzelübersetzung.
Eine positive Beurteilung setzt 60% der Gesamtleistungen voraus.
Eine positive Beurteilung setzt 60% der Gesamtleistungen voraus.
Examination topics
Reading list
Handouts ab März 2022 auf Moodle
Association in the course directory
Last modified: Tu 08.03.2022 00:06
Neben Fragen zur Terminologie und dem Transfer von kulturspezifischen Kontexten und Bezugspunkten werden wir uns auch mit pragmatischen Faktoren wie Museumspolitik und Erwartungen des Publikums sowie dem mittlerweile ubiquitären Einsatz von Medien (z.B. Audioguides oder Videos) und deren übersetzungsrelevanten Besonderheiten auseinandersetzen. In Gemeinschaftsübungen lernen wir verschiedene Textsorten für Museen kennen, durch Exkursionen in Museen erhalten wir Einblick in praktische Aufgabenstellungen für Übersetzer*innen im Kontext von Museen und Ausstellungen. In Kleingruppen werden schließlich Übersetzungsprojekte gemeinsam erarbeitet, im Kurs präsentiert und dazu ein gemeinsames Dossier erstellt. Eine Einzelübersetzung stellt die Abschlussarbeit dar.Die Übungen Ia, Ib, IIa, IIb bauen nicht aufeinander auf und können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden. Bei Überbelegung haben Studierende mit Schwerpunkt "Literatur-Medien-Kunst" Vorrang.