Universität Wien

340274 UE Legal Translation: Polish (2022W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work
MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: Polish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Hinweis: Sollten interessierte Personen einen anderen LV-Termin bevorzugen, bitte um Kontakt per E-Mail.

  • Thursday 13.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 20.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 27.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 03.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 10.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 17.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 01.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 15.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 12.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 19.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 26.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Kontrastive Einführung in die Rechtssprachen: österreichisches Deutsch und Polnisch. Juristische Austriazismen. Übersetzungsübungen: im WS22 Strafrecht und IVF (künstliche Befruchtung) - Rechtslage kontrastiv - ausgewählte Texte. Vortrag, Diskussion, Teamarbeit, Hausarbeit individuell - Präsentation im Plenum in der Präsenz und Diskussion.
Erwerb translatorischer Basiskompetenz im Bereich von Rechtstexten unter besonderer Berücksichtigung textsortenspezifischer Anforderungen in beiden Rechtskulturen. Vorbereitung auf selbständiges Übersetzen von Rechtstexten.
Hinweis: Sollten interessierte Personen einen anderen LV-Termin bevorzugen, bitte um Kontakt per E-Mail.

Assessment and permitted materials

Leistungsimmanent: aktive Mitarbeit in der LVA, Vorbereitung auf die jeweilige UE-Einheit, termingerechte Abgabe der Hausarbeit (zweimal im Semester), eine schriftliche Teilleistungsserhebung in Semestermitte, eine schriftliche Semesterabschlussleistungserhebung.

Minimum requirements and assessment criteria

Beurteilung aufgrund der Semesterleistung. Regelmäßige Anwesenheit/Mitarbeit ist Voraussetzung für die Leistungsbeurteilung.
Die durchgängige, aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung.
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Zwei negative Beurteilungen (Hausarbeit und/oder Leistungserhebung) bedeuten eine negative Semesternote.

Examination topics

Die in der LV besprochenen Themen. Es wird erwartet, dass die in der LV vorgestellten und beispielhaft erörterten Übersetzungs- und Transferprobleme und -lösungen auf unbekannte (Prüfungs-)texte angewendet werden können.

Reading list

Wird auf der Moodle-Plattform bekannt gegeben

Association in the course directory

Last modified: Th 27.10.2022 10:10