340282 VO+UE Text types, text quality, text effect Russian (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.02.2018 09:00 to Fr 02.03.2018 17:00
- Registration is open from Mo 12.03.2018 09:00 to Fr 16.03.2018 17:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 60 participants
Language: Russian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 14.03. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 21.03. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 11.04. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 18.04. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 02.05. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 09.05. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 16.05. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 23.05. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 30.05. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 06.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 13.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 20.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 27.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Neben dem grundlegenden Wissen über die Besonderheiten der schriftlichen und mündlichen Kommunikation in Russland werden die Studierenden mit verschiedenen Texttypen und Textsorten vertraut gemacht. Schriftliche und mündliche Texte und aktuelle Diskurse in ihren kulturellen Zusammenhängen werden kritisch betrachtet und analysiert.Das Ziel dieser Lehrveranstaltung besteht darin, theoretisches und praktisches Wissen in Bezug auf die Produktion, die Funktion, die Klassifikation schriftlicher und mündlicher Texte zu vermitteln und die soziokulturelle Kompetenz der Studierenden zu entwickeln, die es ihnen ermöglicht, die geeignete Kommunikationsform für die jeweilige Arbeit mit den Texten zu wählen.In der Lehrveranstaltung werden einerseits klassische Beispiele für verschiedene Textsorten behandelt, andererseits gezielt Massenmedien aus dem Internet, von Online-Ausgaben russischer Zeitungen eingesetzt.Gruppen- und Einzelarbeit, Diskussion der Texte in der Lehrveranstaltung, Texterstellung teilweise in der Lehrveranstaltung.
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit und regelmäßige Anwesenheit während des ganzen Semesters, zwei Hausaufgaben, mündliche Präsentationen, schriftliche Zwischenprüfung und schriftliche Abschlussprüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Mitarbeit im Unterricht während des ganzen Semesters, Hausübungen, Zwischenprüfung, Abschlussprüfung.
Mindestanforderung für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung: 60 %.
Mindestanforderung für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung: 60 %.
Examination topics
Zwischen- und Abschlussprüfungen richten sich jeweils nach den im Semester bearbeiteten Textsorten bzw. Aufträgen und Themen. Bei beiden Prüfungen sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Reading list
Literatur wird während des Semesters auf der Lernplattform Moodle bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45