Universität Wien

340288 VO+UE Project, Quality and Process Management (2017S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 60 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Studierende, die einen Fixplatz zugeteilt erhalten haben, sind angehalten, jedenfalls beim ersten Termin, an dem die Lehrveranstaltung stattfindet, anwesend zu sein, um auch auf diese Weise die definitive Teilnahme an der Lehrveranstaltung zu bestätigen.
Kommen Studierende, die einen Fixplatz erhalten haben, nicht zum ersten Termin, ist dies so zu verstehen, dass diese Studierenden den Platz, der ihnen zugewiesen wurde, nicht in Anspruch nehmen.

  • Thursday 09.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 16.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 23.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 30.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 06.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 04.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 11.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 18.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 01.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 08.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 22.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

In dieser Lehrveranstaltung werden Kenntnisse zu theoretischen Grundlagen von Projekt-, Qualitäts- und Prozessmanagement sowie praktische Arbeitstechniken vermittelt.
Es werden u.a. folgende Aspekte behandelt:
- Grundlagen des Projektmanagements,
- Grundlagen der Projektorganisation und Projektplanung,
- Prozesse und Akteure im Projekt- und Übersetzungsmanagement,
- Grundlegende Aspekte des Qualitätsmanagements (mit Schwerpunkt Translation),
- Projektrelevante Methoden, Arbeitstechniken und Tools mit (mit Schwerpunkt Translation),
- Kenntnisse zu praktischen Projektarbeitstechniken,
- Projektplanung, -durchführung und kritische Evaluation.

Methoden: Inhaltliche Inputs der LV-Leiterin, eigenständiges Erarbeiten von relevanten Schwerpunkten (Präsentationen), Plenumsdiskussion, erfahrungsorientierte Elemente, Gruppenarbeit. Den Studierenden wird die Möglichkeit geboten, sich das grundlegende Handwerkzeug zur Arbeit an konkreten Projekten anzueignen. Projektorientiertes Arbeiten wird durch die Planung und Realisierung eines realen Projektes durchgeführt (in Kleingruppen).

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung, Mitarbeit (Recherche, Diskussionen, Selbststudium der theoretischen Grundlagen, Präsentationen), Bearbeitung eines Projektes (Gruppenarbeit), Evaluation und Analyse der Projektarbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Anwesenheitspflicht ist eine Mindestanforderung für eine positive Beurteilung. Studierende, die glaubhaft machen, dass sie aus einem wichtigen Grund nicht teilnehmen können, sind bis maximal 2 Lehrveranstaltungseinheiten von der Anwesenheitspflicht entbunden.
Alle Studierende, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, werden beurteilt, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben.
Notenskala: 0-60% nicht genügend, 61-70% genügend, 71-80% befriedigend, 81-90% gut, 91-100% sehr gut.

Die Absolvierung oder zumindest der gleichzeitige Besuch der VO Methoden, Prozesse & Technologien der Sprachindustrie, der UE Übersetzungstechnologien, Terminologie- und Sprachressourcenmanagement wird empfohlen.

Examination topics

Wird in der 1. LV und auf der Moodle-Plattform bekannt gegeben.

Reading list

Wird in der 1. LV und auf der Moodle-Plattform bekannt gegeben.

Association in the course directory

Diese LVA ist als individuelle Fachvertiefung für die Schwerpunkte Literatur-Kunst-Medien, Dialogdolmetschen und Konferenzdolmetschen verwendbar.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45