Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

340289 UE Translation methods technical communication, terminology and information design B/K/S (2021W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work
MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: Bosnian/Croatian/Serbian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die LV findet in Präsenz und digital statt.
Präsenztermine: 14.10, 04.11, 18.11, 16.12 und 27.01.-> Über Änderungen werden Sie rechtzeitig verständigt.
Die Teilnahme an Zoom-Meetings ist ausschließlich mit Audio und Video möglich.

  • Thursday 14.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 21.10. 08:00 - 09:30 Digital
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 28.10. 08:00 - 09:30 Digital
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 04.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 11.11. 08:00 - 09:30 Digital
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 18.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 02.12. 08:00 - 09:30 Digital
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 09.12. 08:00 - 09:30 Digital
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 16.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 13.01. 08:00 - 09:30 Digital
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 20.01. 08:00 - 09:30 Digital
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 27.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
Die Studierenden kennen Merkmale von Fachsprachen und fachsprachlicher Kommunikation und können fachsprachliche Texte verstehen, analysieren und erstellen. Sie kennen die Textsortenkonventionen von verschiedenen Fachtextsorten und können die Makro- und Mikrostruktur von Fachtexten beschreiben. Sie können Terminologiearbeit leisten und Glossare und Terminologien in ihren Arbeitssprachen erstellen.
Methoden:
Die Inhalte werden anhand konkreter authentischer Fachtexte erarbeitet. Die Verwendung verschiedener Hilfsmittel wird anhand konkreter, praxisnaher Beispiele geübt. 


In Präsenz finden folgende Termine statt: 14.10, 04.11, 18.11, 16.12 und 27.01.
Onlinetermine finden in Form von Zoom-Meetings statt. Links zur Teilnahme werden über Moodle bekannt gegeben. Audio- und Videozugang sind Voraussetzung für die Teilnahme und fließen in die Mindestkriterien für eine positive Mitarbeit ein.

Assessment and permitted materials

Laufende Mitarbeit
Details und konkrete Arbeitsaufträge werden auf Moodle veröffentlicht

Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis mehrerer Leistungen. Beurteilt wird nach einem Punktesystem. Jeder Arbeitsauftrag trägt eine maximale Punkteanzahl.

Minimum requirements and assessment criteria

Für die positive Benotung der Lehrveranstaltung müssen mind. 25 Punkte erreicht werden.
Grundvoraussetzung für eine positive Beurteilung ist die regelmäßige Anwesenheit sowohl in Präsenz als auch online. Online müssen die Studierenden über eine Kamera sichtbar und über Audio hörbar sein.

Examination topics

Inhalte der Lehrveranstaltung.

Reading list

Wird auf Moodle bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:25