340290 UE Translation in Engineering and Natural Sciences: Spanish (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.09.2019 09:00 to Fr 27.09.2019 17:00
- Registration is open from Mo 07.10.2019 09:00 to Fr 11.10.2019 17:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Details
max. 30 participants
Language: Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 16.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Wednesday 23.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 30.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 06.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 13.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 20.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 04.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 11.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 08.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 15.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 22.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 29.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Basiskompetenzen der translatorischen Tätigkeit mit Schwerpunkt Übersetzen in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik. Praxisorientierte Arbeit mit komplexen deutsch- oder spanischsprachigen Ausgangstexten. Entwicklung Übersetzungstrategien je nach Textsorte und Zielleserschaft mit Berücksichtigung von theoretischen Hilfsmitteln.
Assessment and permitted materials
Sämtliche mündlichen und schriftlichen Leistungen im Präsenzunterricht, Hausarbeiten, Tests (2 Zwischenklausuren und Klausur am Ende des Semesters), sowie die Präsenzpflicht fließen gleichermaßen in die Beurteilung der jeweiligen Einheiten und Teilkompetenzen ein.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierende festigen die im BA-Transkulturelle Kommunikation erworbenen translatorischen Kompetenzen, inklusive der sprachlichen Kompetenzen bzw. werden auf diese sensibilisiert. Sie erhalten einen Überblick über das für die jeweilige Schwertpunktwahl im MA Translation notwendige Kompetenzspektrum. Im Kurs wird eine aktive und regelmäßige Mitarbeit (wöchentliche Aufgaben) verlangt.
Examination topics
Wird in der Übung bzw. auf der Lernplattform zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Reading list
Wird zu Semesterbeginn bekannt gebeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:22