Universität Wien

340291 UE Translation Methodology: oral translation (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Voraussetzung für die Teilnahme an der LVA: vollständig abgeschlossene Eingangsphase, weiters mindestens 1 positiv absolvierte "Textkompetenz", mindestens 1 positiv absolvierte "Translatorische Basiskompetenz", positiv absolvierte Vorlesung "Translatorische Methodik".

Erarbeiten der Voraussetzungen für professionelle transkulturelle Kommunikation mit Schwerpunkt auf mündlichem Ausdruck: aktives, analytisches Zuhören, logisches Verknüpfen und Strukturieren, Plausibilitätsprüfung u.a. sowie Auseinandersetzung mit den Kriterien einer guten Vermittlung. Weiters Einführung in die Notizentechnik, Vom-Blatt-Dolmetschen, Flüsterdolmetschen. Rolle der DolmetscherInnen im Kommunikationsprozess als unabhängige Sprach- und Kulturvermittler.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Die Lehrveranstaltung soll die Studierenden mit den grundlegenden Voraussetzungen und dem Handwerkszeug für eine den den Besonderheiten der jeweiligen Interaktionssituation entsprechende output-orientierte Dolmetschung vertraut machen und Anleitung zu einer kritischen und selbstkritischen Berufsausübung in unterschiedlichen Settings geben.

Examination topics

Förderung der Aufmerksamkeit und Wahrnehmung im Kommunikationsprozess durch praktische Gedächtnisübungen, Schlüsselwörter erkennen; weiters Schulung der analytischen Fähigkeiten, Paraphrasieren, Notizentechnik. Übungen mit ausgewählten Texten verschiedenster Kategorien in der Realität nachempfundenen Situationen.

Leistungsbeurteilung:
Prüfung am Ende des Semesters. Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit in jeder Stunde kann die Prüfung ersetzen.

Reading list


Association in the course directory

BGR2

Last modified: Fr 31.08.2018 08:57