Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340298 VO Theoretical and Applied Translation Studies: (Written) Translation Studies (2017S)
Labels
Details
max. 1000 participants
Language: German
Examination dates
- Wednesday 28.06.2017 09:30 - 11:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 04.10.2017 09:30 - 11:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 22.11.2017 09:30 - 11:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 24.01.2018
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 15.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 22.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 29.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 05.04. 09:30 - 11:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 03.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 10.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 17.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 24.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 31.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 07.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 14.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 21.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung bietet einen Überblick über aktuelle Ansätze, Fragestellungen, Theorien in der Übersetzungswissenschaft. Ausgehend von einer wissenschaftstheoretischen Standortbestimmung als Disziplin werden ausgewählte, wichtige Entwicklungen, die von postkolonialen, genderbezogenen über soziologische bis hin zu medialen Aspekten reichen, diskutiert.
Assessment and permitted materials
schriftliche Abschlussprüfung. Keine Hilfsmittel erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Um die Vorlesung zu bestehen, muss eine schriftliche Abschlussprüfung positiv absolviert werden. Diese besteht aus 6-8 Fragen. Auf jede Frage gibt es 2 Punkte. Für eine positive Note muss mehr als die Hälfte der möglichen Punktezahl erreicht werden.
Examination topics
Der Prüfungsstoff besteht aus den in der Vorlesung vorgetragenen Inhalten sowie ausgewählter Pflichtlektüre, die zu Semesterbeginn bekannt gegeben wird.
Reading list
Die Literatur zu den einzelnen Themen wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45