340299 UE Translation methods technical communication, terminology and information design German B-Language (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 11.09.2023 09:00 to Fr 22.09.2023 17:00
- Registration is open from Mo 09.10.2023 09:00 to Fr 13.10.2023 17:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 18.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 25.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 08.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 15.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 29.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 06.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 13.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 10.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 17.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Arbeitsaufträge und Leistungserhebungen im Laufe des Semesters.
Minimum requirements and assessment criteria
Die durchgängige, aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung.
Aus den für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen müssen Sie für eine positive Beurteilung mindestens 60 % erreichen.
Aus den für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen müssen Sie für eine positive Beurteilung mindestens 60 % erreichen.
Examination topics
Inhalte und Kompetenzen aus der Lehrveranstaltung
Reading list
Thorsten Roelcke. 2020. Fachsprachen. 4. neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
Wird in der Übung bekannt gegeben
Wird in der Übung bekannt gegeben
Association in the course directory
Last modified: Mo 04.09.2023 11:28
- Sie können die Kenntnisse der Fachkommunikation, der Terminologiewissenschaft und des Informations und Interfacedesigns (Modul 7) im Bereich der Informationsaufbereitung und -gestaltung anwenden.
- Sie kennen und verstehen die Merkmale von Fachsprachen und fachsprachlicher Kommunikation
- Sie können fachlich und fachsprachlich merkmalreiche Texte verstehen, analysieren und erstellen.
- Sie können Textsortenkonventionen ausgewählter Fachtextsorten analysieren und beschreiben
- Sie können Terminologiearbeit leisten und Glossare und Terminologien erstellen
INHALTE:
- Textarbeit
- Terminologiearbeit
- Fachtextproduktion: intralinguale Translation (Wissenstransfer)
METHODE:
- Fachlektüre
- Fachtexte verstehen, analysieren
- Intralinguale Translation auf Basis von konkreten Aufträgen in Einzelarbeit und Teamarbeit
- Diskussion/Textbewertung