340300 UE Phrasing, Understandability and Revision of Texts (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2017 09:00 to Fr 24.02.2017 17:00
- Registration is open from Mo 06.03.2017 09:00 to Fr 10.03.2017 17:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 15.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 29.03. 09:30 - 11:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 26.04. 09:30 - 11:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 10.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 24.05. 09:30 - 11:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 07.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 21.06. 09:30 - 11:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Technisches Schreiben: Professionell formulieren, texten und redigieren in deutscher Sprache.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit und selbständig zu verfassende/korrigierende Texte
Minimum requirements and assessment criteria
3 Hausübungen. Die Studierenden sollen selbständig für verschiedene Bedürfnisse in deutscher Sprache formulieren und Texte verfassen sowie redigieren können.
Examination topics
Vortrag, Diskussion, Texte erstellen und verbessern als Hausübungen.
Reading list
Langer, Schulz von Thun, Tausch: Sich verständlich ausdrücken. 8. Auflage, Reinhardt 2006
Göpferich, Susanne. 2001. Von Hamburg nach Karlsruhe: Ein kommunikationsorientierter Bezugsrahmen zur Bewertung der Verständlichkeit von Texten. Fachsprache 2001:23, 117-138
Göpferich, Susanne: Interkulturelles Technical Writing. Tübingen: Narr, 1998 (Forum für Fachsprachen-Forschung; 40)
Brun/Hirsch/Hadorn: Textanalyse in den Wissenschaften. Inhalte und Argumente analysieren und verstehen. vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich 2009
Mayer, Philipp: 77mal wissenschaftliches Schreiben - eine Anleitung. Edition 01, Uni Basel 2010
Yvon: Professionell texten. Skriptum
Göpferich, Susanne. 2001. Von Hamburg nach Karlsruhe: Ein kommunikationsorientierter Bezugsrahmen zur Bewertung der Verständlichkeit von Texten. Fachsprache 2001:23, 117-138
Göpferich, Susanne: Interkulturelles Technical Writing. Tübingen: Narr, 1998 (Forum für Fachsprachen-Forschung; 40)
Brun/Hirsch/Hadorn: Textanalyse in den Wissenschaften. Inhalte und Argumente analysieren und verstehen. vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich 2009
Mayer, Philipp: 77mal wissenschaftliches Schreiben - eine Anleitung. Edition 01, Uni Basel 2010
Yvon: Professionell texten. Skriptum
Association in the course directory
Diese LVA ist als individuelle Fachvertiefung für alle Schwerpunkte verwendbar.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45