Universität Wien

340302 UE Basic Competence Translation A Spanish (2020S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: Spanish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Nach erfolgreicher Anmeldung im System ist die Anwesenheit für die KursteilnehmerIn in der 1. LV-Einheit erforderlich. Im Rahmen dieser Übung gibt es eine Anwesenheitsliste. Der Studierende darf höchstens 2 Mal entschuldigt von der LV fern bleiben.

  • Friday 13.03. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 20.03. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 27.03. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 03.04. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 08.05. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 15.05. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 22.05. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 29.05. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 05.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 12.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 19.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 26.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Basiskompetenzen der translatorischen Tätigkeit mit Schwerpunkt Übersetzen und Dolmetschen (translatorische Strategien,Textsortentheorie, Sprachregister, kulturelle Prämissen, Allgemein - und thematisches Wissen, Recherchekompetenzen, angewandte Hilfsmittelkunde, usw.). Es wird mündlich und schriftlich sowohl aus dem Spanischen ins Deutsche als auch aus dem Deutschen ins Spanische gearbeitet.

Assessment and permitted materials

Die Leistungskontrolle ist kompetenzbasiert und erfolgt daher auf Grund der für die verschiedenen Einheiten erbrachten Leistungen. Die Inhalte und Teilkompetenzen werden zu Beginn der LV mündlich bekanntgegeben. Sämtliche mündlichen und schriftlichen Leistungen im Präsenzunterricht, Hausarbeiten, Tests, Plattformarbeit, sowie die Präsenzpflicht fließen gleichermaßen in die Beurteilung der jeweiligen Einheiten und Teilkompetenzen ein.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierende festigen die im BA-Transkulturelle Kommunikation erworbenen translatorischen Kompetenzen, inklusive der sprachlichen Kompetenzen bzw. werden auf diese sensibilisiert. Sie erhalten einen Überblick über das für die jeweilige Schwertpunktwahl im MA Translation notwendige Kompetenzspektrum. Im Kurs wird aktive Mitarbeit verlangt, d. h. die Studierenden werden sowohl während der Lehrveranstaltungen als auch zu Hause zahlreiche Aufgaben zu erledigen haben.

Examination topics

Nach einer kurzen theoretischen Einführung zur/zu den jeweiligen Kompetenz/en werden an Hand schriftlicher und mündlicher Texte (kontrastiv) kollaborativ Übersetzungs- und Dolmetschstrategien erarbeitet sowie Spezifika der verschiedenen translatorischen Handlungsfelder in Hinblick auf die Schwerpunkte des MA Translation mittels gezielter Übungen z.B. Clozing veranschaulicht.

Reading list

Wird in der Übung bzw. auf der Lernplattform zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:22