Universität Wien

340305 PS Current research areas (2022W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

PLEASE NOTE: This course is held at Kolingasse 14-16.

The course will be held fully in person if possible. Should the situation change in the course of the semester, we may have to switch to full online teaching. There will be no hybrid teaching.

If you do not attend the first lesson (without giving a good reason in advance), you will be de-registered from the course and your place will be given to the next person on the waiting list.
If you wish to de-register from this course, please do so by 31 October at the latest. After this time, it will not be possible for you to leave the course.
Continuous assessment of course work. If you miss more than two classes (with good reason), you will receive a semester grade of 5.

Tuesday 11.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Tuesday 18.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Tuesday 25.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Tuesday 08.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Tuesday 15.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Tuesday 29.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Tuesday 06.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Tuesday 13.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Tuesday 10.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Tuesday 17.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01

Information

Aims, contents and method of the course

Die Studierenden setzen sich theoretisch und praktisch mit den grundlegenden Prinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens (Forschungsstand, Hypothesen, Forschungsfrage, Feld, Erhebungsmethoden) auseinander und werden schrittweise an die Formulierung einer eigenen Fragestellung herangeführt: Was möchte ich untersuchen? Worin liegt die Relevanz der Fragestellung? Was unterscheidet diese von einer Alltagsbeobachtung? Wie recherchiere und verwalte ich die relevante Literatur? Wie strukturiere ich eine wissenschaftliche Arbeit?
Der aktuelle Forschungsstand zur präzise ausformulierten Fragestellung wird mithilfe selbständig recherchierter Literatur in einer Literaturarbeit zusammengefasst.

Das Thema der Proseminararbeit sollte zu einem der folgenden Themenkomplexe gehören:
1) Dolmetschen als Interaktion
2) Dolmetschen: Prozess und Produkt

Assessment and permitted materials

- Proseminararbeit (10-12 Seiten, bis 12.2.2023 abzugeben)
- Mündliche Beiträge im Unterricht und aktive Beteiligung an Diskussionen (Diskussion der Proseminarlektüre, Präsentation des Forschungsvorhabens, Fortschrittsberichte usw.)
- Rechtzeitige Bearbeitung schriftlicher Arbeitsaufgaben

Minimum requirements and assessment criteria

- 60 % Proseminararbeit
- 40 % sonstige Leistungen (Textlektüre, kontinuierliche Bearbeitung der schriftlichen Aufgabenstellungen, aktive Beteiligung an den Diskussionen, Präsentation des Forschungsvorhabens und Fortschrittsberichte)

Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis wird eine Plagiatsprüfung mittels Turnitin durchgeführt. Die Lehrveranstaltungsleitung kann eine mündliche Reflexion der abgegebenen Proseminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.

Benotung:
90 %: 1
80 %: 2
70 %: 3
60 %: 4
<60 %: 5 (Nichtgenügend)

Anwesenheitspflicht. In begründeten Fällen sind maximal 2 Fehlstunden erlaubt.

Examination topics

Prüfungsimmanente LV mit Anwesenheitspflicht - keine Prüfung

Reading list

Basisliteratur:
Baker, Mona & Saldanha, Gabriela, eds. (2009). Routledge encyclopedia of translation studies. 2. Auflage. London: Routledge.
Pöchhacker, Franz (2016). Introducing interpreting studies, 2. Auflage. London/New York: Routledge.
Pöchhacker, Franz (2015). Routledge Encyclopedia of Interpreting Studies. London/New York: Routledge.
Prunč, Erich (2012). Entwicklungslinien der Translationswissenschaft. Von den Asymmetrien der Sprachen zu den Asymmetrien der Macht, 3. Auflage. Berlin: Frank & Timme.

Boeglin, Martha (2007). Wissenschaftlich arbeiten Schritt für Schritt: gelassen und effektiv studieren. Paderborn: Fink.
Esselborn-Krumbiegel, Helga (2002). Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Paderborn, München, Wien, Zürich: Ferdinand Schöningh.
Hagemann, Susanne (2016) Einführung in das translationswissenschaftliche Arbeiten: ein Lehr- und Übungsbuch. Berlin: Frank & Timme.

Weitere Werke werden in der LV bekanntgegeben; die themenspezifische Literatur soll von den Teilnehmer*innen selbst recherchiert werden.

Association in the course directory

Last modified: Th 05.01.2023 13:29