Universität Wien

340308 UE Technical Translation: Hungarian (2010S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: Hungarian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 19.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Friday 26.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Friday 16.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Friday 23.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Friday 07.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Friday 14.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Friday 21.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Friday 28.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Friday 04.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Friday 11.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Friday 18.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Friday 25.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG

Information

Aims, contents and method of the course

Ungarische und deutsche Fachtexte aus dem Bereich Medizin und Naturwissenschaft werden druckreif übersetzt, danach in der Übung gemeinsam analysiert und besprochen. Präsentationen in der B-Sprache zu ausgewählten Gebieten.

Assessment and permitted materials

aufgrund der aktiven Mitarbeit, einer druckreif vorbereiteten Übersetzung und einer mündlichen Abschlussprüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Aneignung einer praxisorientierten, systematischen und rationellen Arbeitsweise, lexikologisch und syntaktisch richtiger Gebrauch der Fachsprache, Klarheit im Ausdruck, zuverlässige und eindeutige Übersetzung komplizierter medizinischer Sachverhalte. Sicherheit in der Verwendung der Fachterminologie , richtiger Umgang mit Nachschlagewerken und elektronischen Medien, Aneignung eines entsprechenden Hintergrundwissens. Im Vordergrund stehen textanalytische (textsorten- und diskursbezogene) und stilistisch-pragmatische, interkulturelle Aspekte.

Examination topics

Vermittlung terminologiewissenschaftlicher Grundkenntnisse und der Fachterminologie, Glossarerstellung. Präsentation und gemeinsame Diskussion der druckreifen Übersetzungen

Reading list

Literatur wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben bwz. auf die Plattform gestellt

Association in the course directory

MUE3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45