340315 UE Basic Translation Competence: Hungarian (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.09.2019 09:00 to Fr 27.09.2019 17:00
- Registration is open from Mo 07.10.2019 09:00 to Fr 11.10.2019 17:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Details
max. 30 participants
Language: Hungarian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 14.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 21.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 28.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 04.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 11.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 18.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 02.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 09.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 16.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 13.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 20.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 27.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Basiskompetenzen der translatorischen Tätigkeit mit dem Schwerpunkt Übersetzen und Dolmetschen. Gegenüberstellung verschiedener deutscher und ungarischer Textsorten (aus den Bereichen Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Umwelt etc.), wobei hier auf das Erkennen der kommunikativen Absicht, der Sprachebene, des journalistischen Fachjargons Wert gelegt wird. Als Arbeitsauftrag können auch Aufgaben wie Textanalyse, Reflexion der Übersetzungsprobleme und Übersetzungsstrategien, Textzusammenfassungen - auch in mündlicher Präsentation - gefordert werden.
Assessment and permitted materials
Für diese prüfungsimmanente Lehrveranstaltung gilt Anwesenheitspflicht, eine regelmäßige Anwesenheit ist daher Voraussetzung für die Leistungsbeurteilung. Für die Beurteilung werden die im Laufe des Semesters erbrachten Leistungen (aktive Mitarbeit, Tests, Hausübungen, Präsentationen) herangezogen.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Textpräsentation und Diskussion in der Lehrveranstaltung.
Reading list
Literatur wird in der LV bekanntgegeben
Association in the course directory
Last modified: We 10.08.2022 00:24