Universität Wien

340315 UE Translation methods translation Hungarian (2022W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: Hungarian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 10.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Monday 17.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Monday 24.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Monday 31.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Monday 07.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Monday 14.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Monday 28.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Monday 05.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Monday 12.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Monday 09.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Monday 16.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Monday 23.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Die Übung vermittelt sprachübergreifende schriftliche translatorische Basiskompetenzen. Sie dient dazu, praxisnahe Textsorten unter Berücksichtigung des Translationszwecks analytisch und unter Anwendung der gelernten Methoden zu bearbeiten, translatorische Schwierigkeiten zu erkennen, zu benennen und Strategien zu deren Lösung einzusetzen. Die Studierenden können die gelernten Konzepte und
Methoden auf praktische Beispiele in ihren Arbeitssprachen anwenden. Diese Konzepte und Methoden umfassen die Arbeitsschritte professioneller transkultureller Kommunikation, vor
allem die translationsrelevante Text- und Kommunikationsanalyse sowie Transferstrategien und Argumentationskompetenzen. Die Studierenden sind sich der ethischen Spannungsfelder
und divergierender Interessen in der transkulturellen Kommunikation und ihrer Verantwortung darin bewusst.

Inhalte:
• Konkrete Übersetzungsaufträge formulieren
• Analyse der Ausgangstexten (verschiedene Textsorte) für diese Aufträge, v.a. hinsichtlich potentieller Probleme für den Transfer
• Erarbeitung von Strategien für die Umsetzung
• Überlegungen, was das Produkt für potentielle KäuferInnen attraktiv macht (vs. die ursprüngliche Zielgruppe)

Covid 19 bedingte Anpassungen in der Lehre s. oben unter Anmerkungen zu Terminen.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Erhebung mehrerer schriftlicher Einzel- oder Gruppenteilleistungen sowie der Mitarbeit im Umfang von maximal 100 Punkten, mit einer Mindestpunktezahl von 60 für eine positive Bewertung.

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Fr 07.10.2022 17:29