340317 UE Translation methods technical communication, terminology and information design Hungarian (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2025 09:00 to Fr 21.02.2025 17:00
- Registration is open from Mo 10.03.2025 09:00 to Fr 14.03.2025 17:00
- Deregistration possible until Fr 21.03.2025 23:59
Details
max. 25 participants
Language: Hungarian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 13.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Thursday 20.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Thursday 27.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Thursday 03.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Thursday 10.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- N Thursday 15.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Thursday 22.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Thursday 05.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Thursday 12.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Für diese prüfungsimmanente Lehrveranstaltung besteht Anwesenheitspflicht. Leistungsbeurteilung: 2 schriftliche Tests im Laufe des Semesters, welche zusammen 60% der Gesamtbeurteilung ausmachen. Weitere Beurteilungskriterien (40%): erbrachte Hausübungen, Mitarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
NOTENSCHLÜSSEL:
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte (%) erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte (%)
2 (gut) 89-81 Punkte (%)
3 (befriedigend) 80-71 Punkte (%)
4 (genügend) 70-60 Punkte (%)
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte (%)TEILLEISTUNGEN:
2 schriftliche Tests = 60% der Gesamtbeurteilung
Hausübungen, Mitarbeit = 40% der Gesamtbeurteilung
Für eine positive Abschlussnote müssen mindestens 1 Test sowie die sonstigen Beurteilungskriterien (Hausübungen, Mitarbeit) positiv ausfallen.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte (%) erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte (%)
2 (gut) 89-81 Punkte (%)
3 (befriedigend) 80-71 Punkte (%)
4 (genügend) 70-60 Punkte (%)
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte (%)TEILLEISTUNGEN:
2 schriftliche Tests = 60% der Gesamtbeurteilung
Hausübungen, Mitarbeit = 40% der Gesamtbeurteilung
Für eine positive Abschlussnote müssen mindestens 1 Test sowie die sonstigen Beurteilungskriterien (Hausübungen, Mitarbeit) positiv ausfallen.
Examination topics
Die in der LV vermittelten und geübten Kompetenzen sind Gegenstand der Leistungserhebung.
Reading list
Wird allenfalls in der LV bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: We 12.03.2025 10:27
• Fachtextrezeption: Strategien zur Erfassung des in Texten vorhandenen Grundwissens
• Fachtextproduktion in allen ihren Phasen: Auftragsanalyse, Recherche, Textplanung, Textproduktion, Optimierung, Evaluierung
• Intra- und interlinguale Translation und Informationsdesign
Übungen zu Recherchekompetenz und TerminologiearbeitMethoden:
auftragsgebundene Analyse und Bearbeitung von praxisnahen Beispieltexten
Gruppenarbeit im Hörsaal