340324 PS Culture and Communikation: French (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 17.09.2016 00:01 to Fr 07.10.2016 17:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 30 participants
Language: French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 10.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 17.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 24.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 31.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 07.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 14.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 28.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 05.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 12.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 09.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 16.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 23.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 30.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit und Mitarbeit in der Lehrveranstaltung sind eine Mindestanforderung für eine positive Beurteilung. Studierende, die glaubhaft machen, dass sie aus einem wichtigen Grund nicht teilnehmen können, sind bis maximal 2 Lehrveranstaltungseinheiten von der Anwesenheitspflicht entbunden.
Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis mehrerer Leistungen und Leistungserhebungen: mündliche und schriftliche Beiträge, Leistungserhebung(en) während des Semesters und Leistungserhebung am Ende des Semesters im Verhältnis 20:40:40. Erlaubte Hilfsmittel bei den schriftlichen Leistungserhebungen: Wörterbücher in Print. Bei den Leistungserhebungen sind die Anforderungen zu mindestens 60% zu erfüllen.
Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis mehrerer Leistungen und Leistungserhebungen: mündliche und schriftliche Beiträge, Leistungserhebung(en) während des Semesters und Leistungserhebung am Ende des Semesters im Verhältnis 20:40:40. Erlaubte Hilfsmittel bei den schriftlichen Leistungserhebungen: Wörterbücher in Print. Bei den Leistungserhebungen sind die Anforderungen zu mindestens 60% zu erfüllen.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46
- apprendre les principes de réflexion et de rédaction dun mémoire écrit (Proseminarbeit) de 10 à 15 pages.- approche commune de la littérature et du contexte historique permettant daborder le sujet ("la diversité culturelle en France à travers les écrivains maghrébins dexpression française").
- travail de recherche en groupe pour approfondir les savoirs sur les auteurs et les sujets abordés dans les mémoires.
- exposés oraux des résultats des recherches.