Universität Wien

340325 VO+UE Terminology Work (2016W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 60 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 06.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 20.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 03.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 17.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 01.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 15.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 12.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 26.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

In einem theoretischen Teil werden Probleme der Terminologielehre und der Fachsprache besprochen.
Daran schließt sich der praktische Teil, der sich mit der praktischen Terminologiearbeit beschäftigt und für den ein Thema aus dem Bereich Recht und Wirtschaft vorgegeben wird.
Für den Besuch der LV sind gute Kenntnisse der Terminologielehre erforderlich.
Es muss die Bereitschaft vorhanden sein, sich in ein Gebiet der Recht und Wirtschaft soweit einzuarbeiten, dass man die Fachterminologie in Ausgangs- und Zielsprache sicher beherrscht.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanent; Voraussetzung für eine positive Beurteilung Anwesenheit (zweimaliges unentschuldigtes Fehlen wird toleriert).
Beurteilung:
Mitarbeit (Besprechung der schriftlich vorbereiteten Texte): 20%
Hausübungen 30%
Schriftliche Prüfungen 50%
55% sind notwendig für positive Note
Eine Abmeldung von der LV ist bis 15. 11. 2016 möglich.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Anwendung der erworbenen Kenntnisse auf praktische Fachtexte, vor allem aus dem Bereich der Rechts- und Wirtschaftssprache.

Reading list

Im Skriptum für die Lehrveranstaltung ist die grundlegende Literatur angegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:46