Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

340335 UE Simultaneous Interpreting I: Russian (2016W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: Russian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 14.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 21.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 28.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 31.10. 09:30 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 04.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 11.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 14.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 18.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 28.11. 09:30 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 02.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 09.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 12.12. 09:30 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 16.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 13.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 20.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Friday 27.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Einführung und Vertiefung in die Simultandolmetschtechnik, Simultandolmetschen von einfachen bis mittelschweren allgemeinsprachlichen Texten ins Deutsche und Russische, Auswahl eines Themenschwerpunktes mit gezielter Vorbereitung, Vorstellung der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten als Simultandolmetscher

Assessment and permitted materials

gezielte Überprüfung der Simultandolmetschung der Studierenden im Unterricht und der erbrachten Vorleistungen, regelmäßiges Feedback auf die erbrachten Leistungen und Anregungen für Verbesserungen, prüfungsähnliche, längere Abhörung der Simultandolmetschung am Semesterende

Minimum requirements and assessment criteria

Erlernen der Grundfertigkeiten und Basiskompetenz des Simultandolmetsches, Erwerb von klaren Vorstellungen über die Berufsfelder von SimultandolmetscherIinnen, Vorbereitung auf weiterführende Lehrveranstaltungen

Examination topics

Erarbeitung von Texten und Videomaterial (vorwiegend Politik und Wirtschaft), Steigerung des Schwierigkeitgrades und des Tempos von Reden und Vorträgen, repetitives Aufmerksammachen auf die wesentlichen Elemente des Simultandolmetsches, Ausarbeitung von Wortlisten und kleinen Glossaren, Einsatz von Studierenden als Redner/innen

Reading list

Jürgen Stähle, Vom Übersetzen zum Simultandolmetschen, Handwerk und Kunst des zweitältesten Gewerbes der Welt
Franz Steiner Verlag
1. Auflage 2009.
413 S., 14 s/w Abb.
mit Schutzumschlag, Gebunden
ISBN 978-3-515-09360-6

Association in the course directory

Die LVA ist auch als individuelle Fachvertiefung für die Schwerpunkte Fachübersetzen und Sprachindustrie sowie Literatur-Kunst-Medien verwendbar.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:46