340335 UE Simultaneous Interpreting I: Russian (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 09:00 to Fr 18.02.2022 17:00
- Registration is open from Mo 07.03.2022 09:00 to Fr 11.03.2022 17:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 30 participants
Language: Russian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Einheiten im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden im Präsenzformat durchgeführt. Nach Absprache mit den Studierenden können einzelne Termine auch "online" stattfinden.
- Tuesday 08.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 15.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 22.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 29.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 05.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 03.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 10.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 17.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 24.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 31.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 14.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 21.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 28.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Einführung in die Dolmetschtechnik, einfache bis mittelschwere Reden und Vorträge, anfangs kürzere Passagen, im Laufe des Semesters Steigerung der Rednergeschwindigkeit und der Dauer der gedolmetschten Passagen. Ausgewogener Mix an deutschen und russischen Reden
Assessment and permitted materials
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Sämtliche mündlichen und schriftlichen Leistungen im Präsenzunterricht, Hausarbeiten sowie Plattformarbeiten fließen in die Beurteilung ein.
Es besteht im Anwesenheitspflicht.
Es besteht im Anwesenheitspflicht.
Minimum requirements and assessment criteria
Grundlagen der Dolmetschtechnik, brauchbare Simultandolmetschung:
Vortrag
Genauigkeit
Vollständigkeit
Vortrag
Genauigkeit
Vollständigkeit
Examination topics
Die Leistungen werden kontinuiertlich bei jeder Übung überprüft. Die Gesamtleistung wird am Ende der LV beurteilt.
Reading list
Jürgen Stähle:
Vom Übersetzen zum Simultandolmetschen: Handwerk und Kunst des zweitältesten Gewerbes der Welt
Vom Übersetzen zum Simultandolmetschen: Handwerk und Kunst des zweitältesten Gewerbes der Welt
Association in the course directory
Last modified: Th 03.03.2022 16:09