Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340341 UE Simultaneous Interpreting II: Spanish (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 11.09.2023 09:00 to Fr 22.09.2023 17:00
- Registration is open from Mo 09.10.2023 09:00 to Fr 13.10.2023 17:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2023 23:59
Details
max. 30 participants
Language: Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 16.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 06.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 13.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 27.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Saturday 02.12. 08:45 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 04.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 11.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 08.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 15.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es besteht Anwesenheitspflicht.
Zu den Leistungen zählen: Simultandolmetschen, Vorbereiten der Fachterminologie, Abgabe von Glossaren, Vorbereitung eines Vortrags mit einer Dauer von, je nach Bedarf, zwischen zwanzig und vierzig Minuten (Einteilung erfolgt in der ersten Lehrveranstaltung).
Alle erbrachten Leistungen während der LV werden für die Endbeurteilung herangezogen.
Als Hilfsmittel dürfen die von Ihnen vorbereiteten Glossare und ein Computer/Ipad... verwendet werden.
Zu den Leistungen zählen: Simultandolmetschen, Vorbereiten der Fachterminologie, Abgabe von Glossaren, Vorbereitung eines Vortrags mit einer Dauer von, je nach Bedarf, zwischen zwanzig und vierzig Minuten (Einteilung erfolgt in der ersten Lehrveranstaltung).
Alle erbrachten Leistungen während der LV werden für die Endbeurteilung herangezogen.
Als Hilfsmittel dürfen die von Ihnen vorbereiteten Glossare und ein Computer/Ipad... verwendet werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Note setzt sich zusammen aus:
70% für Dolmetschleistung
(korrekte inhaltliche Wiedergabe, Verwendung der entsprechenden Terminologie, korrekte Grammatik und Syntax, adäquate Wahl des Registers, Präsentation)
30% für VorbereitungNotenschlüssel:
1: 92-100 Punkte
2: 82-92 Punkte
3: 70-82 Punkte
4: 50-70 Punkte
5: 0-49 Punkte
70% für Dolmetschleistung
(korrekte inhaltliche Wiedergabe, Verwendung der entsprechenden Terminologie, korrekte Grammatik und Syntax, adäquate Wahl des Registers, Präsentation)
30% für VorbereitungNotenschlüssel:
1: 92-100 Punkte
2: 82-92 Punkte
3: 70-82 Punkte
4: 50-70 Punkte
5: 0-49 Punkte
Examination topics
Die während des Semesters behandelten Themenbereiche.
Reading list
Wird in der LV bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Tu 10.10.2023 08:28
Ziele sind die Perfektionierung der Technik des Simultandolmetschens, der Zusammenarbeit in der Kabine und der Kabinenetikette durch praktisches Üben und Fehleranalyse, weiters die gezielte Vorbereitung von Themen.
Im Laufe des Semesters werden wir in Blöcken zu zwei bis drei Lehrveranstaltungen jeweils ein Thema aus den oben genannten Bereichen vertiefen.