340344 VO StEOP Culture and Communication 1: Spanish (2013W)
Labels
Unterrichtsprache: Spanisch
Details
max. 1000 participants
Language: Spanish
Examination dates
- Tuesday 28.01.2014
- Tuesday 04.03.2014 09:30 - 11:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Tuesday 06.05.2014 12:30 - 14:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 24.06.2014
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 01.10. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Tuesday 08.10. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Tuesday 15.10. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Tuesday 22.10. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Tuesday 29.10. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Tuesday 05.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Tuesday 12.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Tuesday 19.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Tuesday 26.11. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Tuesday 03.12. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Tuesday 10.12. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Tuesday 17.12. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Tuesday 07.01. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Tuesday 14.01. 14:30 - 16:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
StEOP Prüfungen für Anfänger;
Schriftliche Prüfung am Semesterabschluss für Studierende der Vorlesung
Schriftliche Prüfung am Semesterabschluss für Studierende der Vorlesung
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel des Programms ist es, die vielfältigen Dimensionen der Geschichte und der Kultur Spaniens darzustellen, und zwar an Hand von Texten, die ein Verständnis der kulturellen und politischen Phänomene vermitteln, wobei mit den Werken hervorragender Autoren die sozialen, politischen und künstlerischen Wirklichkeiten Spaniens erklärt werden soll.
Examination topics
Von einem dynamischen Gesichtspunkt wie auch im Rahmen der chronologischen Abläufe werden die relevantesten Aspekte jedes Zeitabschnittes in dem jeweiligen geschichtlichen und kulturellen Zusammenhang ausgewählt werden. Mit dem Ziel, ein Verständnis und eine entsprechende thematische Diskussion der geschichtlichen Tatsachen aufzulösen sowie aus der Perspektive der Kultur als Austragungsort der Macht, in welchem die verschiedenen gesellschaftlichen Visionen miteinander in Beziehung stehen, werden die Themen jeweils von verschiedenen Gesichtpunkten behandelt werden.
Reading list
Historia de España 2.
Angel Bahamonde Magro y Luis Enrique Otero Carvajal.
ISBN: 978-84--675-3478-8
Equipo de Educación Secundaia de Ediciones SM
En venta en La Librería, 1018, Gentzgasse 128.
Angel Bahamonde Magro y Luis Enrique Otero Carvajal.
ISBN: 978-84--675-3478-8
Equipo de Educación Secundaia de Ediciones SM
En venta en La Librería, 1018, Gentzgasse 128.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46
In der LV sollen insbesondere folgende geschichtliche Perioden behandelt werden:
- Mittelalter: Das arabische Spanien Al-Andalus und die Wiedereroberung
- Das Königreich Spaniens und die amerikanischen Kolonien
- Das kulturelle Leben in der Renaissance: Das Goldene Zeitalter
- Barock und das aufgeklärte Herrschen des 18. Jahrhunderts
- das 19. Jahrhundert und das Entstehen der zwei Spanien;
- Fernando VII und die Unabhängigkeit der Kolonien
- Die Romantik im politischen Denken und in der Kunst
- Die Erste Republik, Modernität und Technologie: Wiederaufleben del regionale Kulturen
- Die 98-er Generation und die künstlerische Avantgarde am Beginn des 20. Jahrhunderts
- Die Diktatur von 1923, die Zweite Republik ab 1931 und der Bürgerkrieg
- Die Franco Diktatur 1939-1975
- Der Übergang zur Demokratie und das Spanien von heute