Universität Wien

340345 UE Legal Translation: Hungarian (2021W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: Hungarian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Während des Lockdowns wird der Unterricht digital stattfinden.
Weitere Details bzgl. des Unterrichts nach den Ferien folgen sobald die Situation einschätzbar ist.

  • Monday 11.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Monday 18.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Monday 25.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Monday 08.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Monday 15.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Monday 29.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Monday 06.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Monday 13.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Monday 10.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Monday 17.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
  • Monday 24.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte und Methoden: Einführung in die Grundbegriffe der ungarischen und der österreichischen Rechtssprache. Sprachliche und inhaltliche Analyse, sowie Übersetzung verschiedener Rechtstexte (Urkunden, Verträge etc.)

Ziele: Erlernen der entsprechenden Fachtermini und ihre aktive Anwendung, Umsetzung der erworbenen translatorischen Kompetenzen, Erarbeitung von Übersetzungsstrategien.

Covid 19 bedingte Anpassungen in der Lehre s. oben unter Anmerkungen zu Terminen.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanent: aktive Mitarbeit in der LVA, Vorbereitung auf die jeweilige UE-Einheit, termingerechte Abgabe der Hausarbeit, eine schriftliche terminologische Teilleistungsserhebung in Semestermitte, eine schriftliche Semesterabschlussleistungserhebung . Die Gesamtnote am Semesterende ergibt sich aus den Teilleistungsbeurteilungen.

Minimum requirements and assessment criteria

Benotung von Hausübungen (Entwürfen und Endfassungen) und Präsenzarbeiten, Ermittlung eines Durchschnittswerts daraus. Bei Fehlen von Hausübungen keine positive Note möglich.

Examination topics

Gemäß der während des Semesters besprochenen Themen.

Reading list

Literatur wird zu aktuellen Themen und als Überblick in der LV bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Tu 09.08.2022 08:29