340349 UE Translation methods technical communication, terminology and information design French (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 10.09.2021 09:00 to Fr 24.09.2021 17:00
- Registration is open from Mo 11.10.2021 09:00 to Fr 15.10.2021 17:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 14.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 21.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 28.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 04.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 11.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 18.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 02.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 09.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 16.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 13.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 20.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 27.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Anhand von anzufertigen Übersetzungen (mündlich und schriflich) kommen die Kenntnisse der Fachkommunikation, der Terminologiewissenschaft und des Informationsdesigns (Modul 7) in den Arbeitsprachen zum Einsatz. Die Studierenden sind in der Lage die Merkmale von Fachsprachen und fachsprachlicher Kommunikation in ihren Arbeitssprachen zu erkennen und diese auch in den Übersetzungen anzuwenden. Im Rahmen der Vorbereitung von Übersetzungen, lernen Studierende sich in unterschiedliche Fachbereiche einzuarbeiten, Glossare und Terminologien in ihren Arbeitssprachen zu erstellen. Es werden unterschiedliche Themen bearbeitet wie zB Translationswissenschaft und Wirtschaftssprache anhand unterschiedlicher Textsorten). Ein Schwerpunkt : Klimawandel und erneuerbare Energien (auch hier mit unterschiedlichen Textsorten und Ausgangstexte, D/F, schriftlich und mündlich).
Assessment and permitted materials
Laufende Leistungskontrolle anhand
- aktiver Mitarbeit (zeitgerechte Abgaben von Aufgaben auf Moodle 40%)
- Zwischentest (30%)
- Test am Semesterende (30%)
- aktiver Mitarbeit (zeitgerechte Abgaben von Aufgaben auf Moodle 40%)
- Zwischentest (30%)
- Test am Semesterende (30%)
Minimum requirements and assessment criteria
Studierenden wird empfohlen, die Vorlesung „Fachkommunikation und Terminologie“ vor der Übung „Translatorische Methodik: Fachkommunikation, Terminologie und Informationsdesign“ zu absolvieren, da in der Vorlesung wichtige theoretische Grundlagen für die Übung vermittelt werden.
Examination topics
Prüfungsimmanente LV - Unterschiedliche Übersetzungsaufträge als Hausaufgabe, Erstellung von Glossaren und Transkriptionen.
Reading list
Links und Hinweise auf Moodle.
Association in the course directory
Last modified: Tu 12.10.2021 09:30