340349 UE Translation methods technical communication, terminology and information design French (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2025 09:00 to Fr 21.02.2025 17:00
- Registration is open from Mo 10.03.2025 09:00 to Fr 14.03.2025 17:00
- Deregistration possible until Fr 21.03.2025 23:59
Details
max. 25 participants
Language: French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 19.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 26.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 02.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 09.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 30.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- N Wednesday 14.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 21.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 28.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 04.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 11.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 18.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Terminologisches Einarbeiten in unterschiedliche Fachbereiche mit unterschiedlichen Fachtexten - Fragen zur Fachterminologie - Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Fachtexten - aktive (Fach)Kommunikation geübt anhand selbstständiger Textproduktionen ausgehend von Fachtexten aus der "anderen" Arbeitsprache - Recherchekompetenz - das Arbeiten mit authentischen Fachtexten - Kennenlernen von KI-Tools, die für das Fachübersetzen relevant sein können....
Assessment and permitted materials
Je nach Themengebiet und Gruppengröße 2 bis 3 auftragsbezogene Textproduktionen (Übersetzungen, Transkreationen) sowohl auf Französisch als auch auf Deutsch, Fachvortrag auf Französisch (30% der Leistungsevaluierung), regelmässige Mitarbeit und Anwesenheit samt Abgabe auf Moodle von Textaufträgen/Übersetzungen, die im Unterricht besprochen werden (30%), Übersetzen von Fachtexten mit und ohne KI-Tools (40%)
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Mitarbeit während und vor den Einheiten, Abgabe via Moodle der Hausübungen, mündliche Fachpräsentation, schriftliche Übersetzungen im Präsenzunterricht. Da in beide Sprachen gearbeitet wird, ist ein sehr gutes Niveau in beiden Arbeitssprachen erforderlich. Empfohlen wird der Besuch dieser LV nach den erfolgreichen Besuch der LV Translatorische Methodik Übersetzen, Französisch.
Für eine positive Benotung der LV sind 60 % Punkte notwendig.
Für eine positive Benotung der LV sind 60 % Punkte notwendig.
Examination topics
Der Prüfungsstoff umfasst die in der LV präsentierten Inhalte und Arbeitsaufträge.
Reading list
Translatorische Methodik, Mira Kadric, Klaus Kaindl, Karin Reithofer
Berufsziel Übersetzen und Dolmetschen, Mira Kadric, Klaus Kaindl
Berufsziel Übersetzen und Dolmetschen, Mira Kadric, Klaus Kaindl
Association in the course directory
Last modified: We 19.03.2025 00:03