Universität Wien

340354 SE Bachelor thesis in transcultural communication (2022S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work
MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Achtung, krankheitsbedingte Absage am 10.3.!
Der erste Termin findet am 17.3. statt.

Die Termine am 17.3., 24.3. und 31.3. finden digital statt.

  • Thursday 10.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 17.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 24.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 31.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 07.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 05.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 12.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 19.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 02.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 09.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 23.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Thursday 30.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel und Inhalte:
Eigenständige Entwicklung und Bearbeitung einer Fragestellung aus verschiedenen Bereichen der transkulturellen Kommunikation mit dem Schwerpunkt Fachkommunikation und Sprachtechnologien:
- Terminologiewissenschaft und -arbeit;
- translatorisch relevante Technologien;
- Terminologie-, Übersetzungs- und Lokalisierungsmanagement.

Methode:
Eigenständige Entwicklung konkreter Forschungsfragen auf Basis der relevanten wissenschaftlichen Literatur und unter Bezugnahme auf die Praxis, Aneignung und Vertiefung der Bearbeitungsmethode durch kritische Reflexion und Diskussion in schriftlicher wie auch mündlicher Form.

Das SE baut auf den Erfahrungen mit wissenschaftlichem Arbeiten auf, die die Studierenden in früheren Lehrveranstaltungen gesammelt haben.
Die positive Absolvierung der VO Theorien und Methoden der Translationswissenschaft ist Voraussetzung für den Besuch des SE. Das Absolvieren des PS „Aktuelle Forschungsschwerpunkte“ und der Übung „Wissenschaftliche Lektüre und Textproduktion“ wird dringend empfohlen.

Assessment and permitted materials

Bachelorarbeit 50%; Konzept 25%; mündliche Präsentation 25%.
Eine Plagiatsprüfung wird mittels Turnitin durchgeführt.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis der Leistungen im Seminar und der Bachelorarbeit: Eigenständige Entwicklung konkreter Forschungsfragen, Problembewusstsein und Reflexionsfähigkeit, Anwendung der wissenschaftlichen Literatur auf praxisrelevante Fragestellungen, Abfassung der Bachelorarbeit.

Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Abfassung eines Konzepts, Präsentation in Form eines Referats, die Abfassung der Bachelorarbeit, Anwesenheit.
Mindestanforderung für eine positive Note: 60%.
Eine Plagiatsprüfung wird mittels Turnitin durchgeführt. Die Lehrveranstaltungsleitung kann eine mündliche Reflexion der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.

Alle Studierende, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, werden beurteilt, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben. Anwesenheit in der 1. Stunde ist erforderlich. Studierende, die angemeldet sind, aber in der ersten Stunde ohne rechtzeitige Entschuldigung nicht erscheinen, werden abgemeldet. Eine Abmeldung von der LV ist bis Ende März möglich. Ein zweimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet.

Examination topics

Prüfungsimmanente LV.

Reading list

Wird in der ersten LV-Einheit sowie auf Moodle bekannt gegeben. Die themenspezifische Literatur soll von den Studierenden eigenständig recherchiert werden.

Association in the course directory

Last modified: We 16.03.2022 14:09