340361 UE Text Competence written: Italian (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.09.2013 09:00 to We 25.09.2013 17:00
- Registration is open from Tu 01.10.2013 09:00 to Fr 04.10.2013 17:00
- Deregistration possible until Fr 04.10.2013 17:00
Details
max. 30 participants
Language: Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.10. 17:30 - 19:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 15.10. 17:30 - 19:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 22.10. 17:30 - 19:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 29.10. 17:30 - 19:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 05.11. 17:30 - 19:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 12.11. 17:30 - 19:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 19.11. 17:30 - 19:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 03.12. 17:30 - 19:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 10.12. 17:30 - 19:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 17.12. 17:30 - 19:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 07.01. 17:30 - 19:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 14.01. 17:30 - 19:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 21.01. 17:30 - 19:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 28.01. 17:30 - 19:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Texte aus Zeitungen und Zeitschriften werden auf Mikro- und Makroebene sowie stilistisch und kulturspezifisch analysiert und neu verfasst. Schwerpunkt: Politik, Aktualität und Kultur.
Assessment and permitted materials
Semestermappe, schriftliche Haus- und Klassenarbeiten, schriftliche Teilprüfungen.
Minimum requirements and assessment criteria
Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung. Umfassendes Textverständnis und schriftliche Textproduktion nach Vorlage und Auftrag. Die Techniken der Zusammenfassung und Textbearbeitung werden regelmäßig geübt.
Examination topics
Die Texte werden im Plenum gelesen, besprochen und analysiert und von den Studierenden in Einzelarbeit bearbeitet (Keine Gruppenarbeit!). Durchschnittlich wird jede Woche eine schriftliche Hausübung von den Studierenden verlangt. Außerdem werden mindestens zwei PIK-Simulationen durchgeführt.
Reading list
Wird am Semesterbeginn bekannt gegeben
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46