340366 VO Theoretical and Applied Translation Studies: (Written) Translation Studies (2018W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 1000 participants
Language: German
Examination dates
- Wednesday 23.01.2019 11:00 - 12:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 06.03.2019 14:45 - 16:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 10.04.2019 09:30 - 11:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 26.06.2019 08:00 - 09:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 17.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 24.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 31.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 07.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 14.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 28.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 05.12. 11:00 - 12:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 12.12. 11:00 - 12:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 09.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 16.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Anwesenheit und mündliche Teilnahme sind erforderlich.
Examination topics
Inhalte der Vorlesung
Reading list
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46
- Translation und Grenze: Welche Vorstellung von Grenzen liegt unserem Translationsverständnis zugrunde? Welcher Zusammenhang besteht zwischen ihr und dem Nationalstaat? Kann es sein, dass Translation nicht nur (sprachliche, kulturelle) Grenzen überschreitet, sondern diese auch zieht?
- Translation und Zugehörigkeit: Vermittelt Translation zwischen Menschen unterschiedlicher (sprachlicher, kultureller) Zugehörigkeiten? Oder bringt Translation diese Zugehörigkeiten auch hervor?
- Translationspolitik: Welche ‚translation policies‘ haben die Translation historisch reguliert? Und welche sind heute wirksam?
- Inklusion/Exklusion: Welche Funktion erfüllt die Translation in den Inklusions- und Exklusionsordnungen der Vergangenheit und Gegenwart?Das Ziel der Vorlesung besteht zum einen darin, den Teilnehmenden einen translationswissenschaftlichen Zugang zur gesellschaftlichen Wirklichkeit zu eröffnen. Zum anderen darin, ihnen Mittel für ein eigenständiges translationswissenschaftliches Denken an die Hand zu geben.